Inventarkontrolle

Silowägung mit System

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Alternativ zu den Wägemodulen besteht die Möglichkeit, vorhandene Silos mit temperaturkompensierten Dehnungsmessstreifen zur wartungsfreien Gewichtskontrolle auszurüsten. Der auf Baustahl temperaturkompensierte Sensor erfasst die gewichtsabhängige Verformung (Stauchung/Dehnung) des Materialgefüges und wandelt diese in ein linear proportionales Spannungssignal um. Die Montage dieser Sensoren dauert nur wenige Stunden. Es sind dabei keinerlei mechanische Änderungen an der Stützkonstruktion des Silos erforderlich.

Messgenauigkeit ist sehr hoch

Die typische Messgenauigkeit eines außenstehenden, mit DMS-Sensoren ausgerüsteten Silos liegt bei ein bis zwei Prozent bezogen auf das maximale Füllgewicht. Da der Fehler vorwiegend durch thermische Verspannung bei Sonneneinstrahlung hervorgerufen wird, ist die Genauigkeit bei innen stehenden Silos oder bei der Dosierung wesentlich besser (0,2 bis 0,5 %).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die Signalverarbeitung und Anzeige erfolgt über Auswerteeinheiten, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen. Eine intelligente Klemmdose überwacht dabei jedes einzelne Wägemodul auf korrekte Funktion und Lasterteilung. Fehler oder Abweichungen vom Standard werden direkt vor Ort angezeigt, gespeichert und zusätzlich über den betriebssicheren CAN-Bus an die Auswerteeinheit übertragen. Über den CAN-Bus lassen sich mehrere Silos anbinden oder vernetzen. Neben einfachen Dosierlösungen zu Verladung stehen zur Anbindung Profibus, Modbus, ProfiNet und 4...20/mA zur Verfügung.

Kostenvergleich und Fazit: Für die Ausrüstung eines 100-Tonnen-Silos mit vier Safemount-Wägemodulen, intelligenter Klemmdose und Anzeigeeinheit sind etwa 4000 bis 5000 Euro/Silo zu veranschlagen. Die typische Messtoleranz beträgt 0,05 % bezogen auf den maximalen Siloinhalt.

Ein System mit vier Dehnungsmessstreifen, Klemmdosen und Anzeige für ein 250-Tonnen-Silo kostet knapp 3000 Euro zuzüglich Montage. Wenn man die Betriebssicherheit und die Genauigkeit berücksichtigt, amortisiert sich der Mehraufwand gegenüber einer volumetrischen Messung bereits innerhalb weniger Monate.

(ID:42593729)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung