Seitenkeile für Backenbrechkammern Seitenkeile verstärken die Brechkammern

Von

Anbieter zum Thema

Die Backenbrecher der Nordberg C-Serie von Metso eignen sich u.a. zum Brechen mittelharter Gesteine, der Verarbeitung von Schlacken oder für Anwendungen im Recycling-Sektor.

Die neuen Fatboy-Seitenkeile mit trapezförmiger Verstärkung
Die neuen Fatboy-Seitenkeile mit trapezförmiger Verstärkung
(Bild: Metso)

Die Seitenkeile für Backenbrechkammern der C-Serie, namens „Fatboy“, die problemlos bei vorhandenen Systemen nachgerüstet werden können, versprechen bei der Verarbeitung von anspruchsvollem Aufgabematerial wie Grauwacke und quarzithaltigem Material eine erhöhte Lebensdauer. Sie sind aus hochlegiertem Austenit gefertigt und so konzipiert, dass die Seitenwände des Brecherrahmens bei abrasiven Anwendungen auch langfristig vor Verschleiß geschützt sind.

Die Fatboy-Seitenkeile sind genau an den Stellen der Seitenwände dicker ausgeführt, wo prozessbedingt der größte Verschleiß auftritt. Ein Seitenkeil für den Nordberg C140 ist z.B. 50 kg schwerer als die gängige Standardversion. Die aus einem Guss gefertigten Fatboy-Seitenkeile eignen sich für alle Backenbrecher der C-Serie. Dank optimierter Passform und dauerhaft erhöhter Belastbarkeit sichern sie eine gleichmäßige, störungsfreie Produktion, bei einer 1,5 bis 2,5-fach höheren Standzeit gegenüber der Standardausführung 

(ID:46323940)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung