Die Verwiegung und Zuführung von schießenden, fluidisierbaren, kohäsiven oder brückenbildenden Pulvern, Fasern oder Flocken ist meist eine verzwickte Angelegenheit. Die konstruktive Gestaltung und Formgebung der Dosiergeräte beeinflusst maßgeblich deren Zuverlässigkeit. Gericke hat bei der Entwicklung des Dosiergerätesortimentes Versuche mit unterschiedlichen Stoffen gemacht und die Ausführung der Geräte darauf ausgerichtet.
Batch Verwiegung mit Gericke Dosierern
(Gericke)
Dabei werden Grundsätze verwendet, die das physikalische Verhalten der Schüttgüter berücksichtigen. So wird beispielsweise das brückenfreie Nachfließen innerhalb des Dosiertrogs mit einem übergroßsen Eintrittsquerschnitt sichergestellt. Verschiedene Typen von Auflockerern und Homogenisatoren sorgen für einen gleichmäßig hohen Befüllungsgrad der Schnecke, selbst bei hohen Drehzahlen. Das Fließverhalten im Dosiertrog kann sowohl mittels mechanischer Einbauteile wie auch über Vibrationen oder ultraschall-induzierter Bewegung verändert werden.Die Homogenisierwirkung sorgt für eine uniforme Schüttdichte, eine unabdingbare Voraussetzung für eine hohe volumetrische Genauigkeit.
Das Profil der Spiralen oder Schnecke, spielt ebenfalls eine sehr große Rolle. Die Funktion dieses Geräteteils mag bei erster Betrachtung simpel erscheinen, ist es aber nicht. Das Dosierorgan soll druckfrei transportieren, pulsationsfrei abwerfen, freier Fluss unterbinden, resistent gegen Drücke sein, um nur einige Elemente aufzuzählen.
Die Ausführung gestaltet Gericke schließlich nach Branchen- und Applikationsspezifischen Bedürfnissen. Sie sind unterschiedlich, je nachdem ob die Geräte in der Mineralindustrie oder in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden. Weil Gericke auch Fördersysteme und Mischtechnologien entwickelt und herstellt, können die Schnittstellen zwischen den Prozessschritten aufgelöst werden und eine gesamte Prozessgarantie aus einer Hand erfolgen. In unseren Testcentern lassen sich Dosiergenauigkeitsversuche im industriellen Maßstab durchführen.
(ID:44146404)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.