Die Entleerung von Säcken ist selten ein völlig risikoloser Prozess mit einfacher Handhabung. Extra für diesen Zweck hat Dinnissen mit dem kippbaren Dima-Sackentleerer eine hygienische und ergonomische Lösung im Programm, mit der ein einzelner Arbeiter Schüttgüter sicher und einfach entleeren kann.
Dinnissen präsentiert die neue kippbare Dima Sackentleerer, die leicht von einer einzigen Person bedient werden können.
(Bild: Dinnissen)
Der kippbare Sackentleerer ist ein vollautomatisches System, das Säcke entleert und entsorgt, ohne dass ein Operator eingreifen muss. Neben der bewährten robusten Bauweise kommt die neueste Dima-Version mit einem Kippsystem, das dem Maschinenführer einen einfachen und schnellen Zugang zu Bereichen ermöglicht, die normalerweise schwer zu erreichen sind. Damit kann ein Operator das System leicht und sicher allein bedienen, erklärt der Hersteller.
Zusätzlich wird die Effizienz der Maschine erhöht, indem der Zeitaufwand für Reinigung, Inspektion und Austausch von Teilen reduziert wurde. Auch die Maschinenbedienung ist so ergonomisch wie möglich gestaltet. Durch einfaches Drehen eines Handrads kann der Operator die Dima-Sackentleerer selbst kippen, öffnen und bedienen. Aufgrund dieser Mechanik wird der Prozess der Produktaufnahme effizienter und wird weniger Zeit, weniger Arbeitskräfte und weniger Energie aufgewendet.
Bildergalerie
Der kippbare Rumpf ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugang zu schwer zugänglichen Bereichen. Dies ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, die strengsten internationalen Hygienevorschriften einzuhalten. Darüber hinaus ist diese Arbeitsweise mit dem Sackentleerer sowohl für Operator als auch für die Umwelt absolut sicher. Die Belüftung sorgt dafür, dass kein Staub entweichen kann. | Dinnissen
(ID:47765823)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.