Radar-Füllstandmesstechnik Radar-Füllstandmessgeräte im Praxisvergleich

Anbieter zum Thema

Der Frage, ob die 80-GHz-Technologie für Radargeräte ein Universaltalent oder überbewertet ist, geht das Fachmagazin PROCESS in einem Webinar am 16. November auf den Grund. In dem Webinar geht es um die Einführung in die Radar-Füllstandmesstechnik, Unterschiede und Merkmale zwischen 24 und 80 GHz Radarfrequenzenz und es werden zudem noch typische Anwendungsfälle präsentiert.

(Bild: Krohne)

Mit der Vorstellung der 80-GHz-Technologie für Radargeräte hat eine neue Ära in der Füllstandmessung begonnen. Dass diese Aussage jedoch nicht uneingeschränkt richtig ist, zeigt das kostenlose Webinar „Universaltalent oder überbewertet? Radar-Füllstandmesstechnik im Praxisvergleich“ am 16.11.2017 um 14:00 Uhr.

Das praxisorientiere Webinar bietet eine kurze Einführung in die Radar-Füllstandmesstechnik: FMCW- und Pulsradar-Messverfahren werden vorgestellt und technisch voneinander abgegrenzt. Die Bandbreite der Lösungen und Einsatzgrenzen hinsichtlich Druck, Temperatur und Beständigkeit werden erläutert. Ein praktischer Vergleich von 24 GHz und 80 GHz Radar zeigt zum einen die wesentlichen Unterschiede der Radarfrequenzen auf, zum anderen wird erläutert wo die echten Vorteile und auch die Einsatzgrenzen der 80 GHz Technologie liegen.

Die Zuschauer haben zudem die Möglichkeit, über den Chat Ihre Fragen an den Referenten zu richten. Die Anmeldung für das einstündige Webinar ist kostenlos.

(ID:44975443)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung