Powtech 2019 Pneumatische Förderung bringt Pulver und Schüttgüter in Bewegung

Von MA Alexander Stark

Anbieter zum Thema

Die Powtech geht vom 9. bis 11. April 2019 in Nürnberg in die nächste Runde. Neben den mechanischen Verfahren sind begleitende Prozesse wie der Transport und das Handling von Pulver und Schüttgütern wichtige Schwerpunkte. Damit bietet die internationale Fachmesse auch für Entwickler, Planer und Produktionsverantwortliche der Lebens- und Futtermittelindustrie einen Einblick in spannende Entwicklungen.

Transport und Förderung von Pulvern und Schüttgütern ist ein Kernthema der Powtech.
Transport und Förderung von Pulvern und Schüttgütern ist ein Kernthema der Powtech.
(Bild: Nuernberg Messe / Thomas Geiger)

Nürnberg – In der Food- und Feed-Produktion ist die pneumatische Förderung von Pulvern und Schüttgütern von zentraler Bedeutung – sowohl für die Qualität der Produkte wie auch für die Gesamtwirtschaftlichkeit der Prozesse. Hersteller von Gebläsen und Vakuumsystemen haben sich darauf eingestellt und geben auf der Fachmesse interessante Blicke auf aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Luftqualität, Plug & Play-Lösungen, Energieeffizienz und Einbindung in Industrie-4.0-Konzepte.

Wolfgang Hartmann, Leiter Marketing bei Kaeser Kompressoren, erklärt, dass für die pneumatische Förderung von Schüttgütern in der Nahrungsmittelindustrie auch weiterhin verstärkt Drehkolbengebläse eingesetzt werden. Dies hätte sicherlich seine Begründung darin, dass Drehkolbengebläse durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ideal für diesen Einsatzfall seien.

Event-Tipp der Redaktion Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen. Unsere Bildergalerien zum letztjährigen Event zeigen Impressionen der Veranstaltung sowie die Referenten des Schüttgut-Forums.

Leistung und Zustand vernetzt im Blick

Beim Schüttgütertransport in der Lebensmittelproduktion werden die Anforderungen an die Druckluft hinsichtlich Luftqualität immer höher werden. Daher bieten Aussteller wie Kaeser ein speziell dafür konzipiertes Zubehörprogramm für Lufttrocknung und Kühlung an. Darüber hinaus setzen viele Aussteller auf Komplettlösungen – ganz nach dem Motto: Plug & Play für die pneumatische Förderung. Kaeser zeigt dazu auf der Messe Kompakt-Drehkolbengebläse mit Motorleistungen von 200 kW mit integrierter Elektrik und Elektronik. Mit diesen Kompaktlösungen bietet der Hersteller nach eigenen Angaben Anlagenbetreibern eine einfache Inbetriebnahme und Wartung. Gebläse mit integrierter Steuerung reduzierten die Aufwendungen für Planung, Bau, Inbetriebnahme, Datenkommunikation und Zertifizierung erheblich. Als einen weiteren großer Vorteil nennt das Unternehmen die integrierte Steuerung Sigma Control 2. Diese soll die komplette Maschine nicht nur effizient machen, sondern überwacht und übermittelt auch permanent deren Leistungs- und Zustandsdaten, ganz im Sinne von Industrie 4.0.

Über 415 weitere Aussteller bieten auf der Powtech Innovationen speziell für die Lebensmittel- und Futtermittelproduktion an. Insgesamt sorgen über 800 Unternehmen in sechs Messehallen für eine große Vielfalt an Technologien und Lösungen rund um Prozesse wie Mahlen, Mischen, Trennen, Filtern, Agglomerieren und begleitende Prozesse.

Treffpunkt der Food-Produktionsexperten

Entwickler, Planer und Produktionsverantwortliche der Lebensmittelindustrie profitieren aber auch von einem umfassenden, auf ihre Branche zugeschnittenen Fachprogramm. Im „Expertenforum Chemie + Food“ in Halle 2 gibt es an drei Messetagen ein nonstop Vortragsprogramm zu Themen wie Dosierung, Explosionsschutz, Druckluft-Versorgung oder Handling. In der gleichen Halle befindet sich auch die Sonderschau „Staub kennt keine Grenzen“ der VDMA-Fachabteilung Luftreinhaltung und Trocknungstechnik. Hier werden Möglichkeiten aufgezeigt, dem Staub durchaus Grenzen zu setzen: Mithilfe von innovativen und häufig digital gestützten Filterungs- und Abscheidungs-Systemen. Neu zur Powtech 2019: Der Networking-Campus zu Schüttgut-Technologien und Märkten der Zukunft. Parallel zur Messe tagt 2019 der internationale Partec Kongress für Partikeltechnologie. Über 500 Teilnehmer werden erwartet. Träger ist die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC).

Planen Sie eine Besuch auf der Powtech? Hier können Sie sich Ihr Ticket buchen.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil Egal ob trennen, kompaktieren oder mischen – sichern Sie sich einen Informationsvorsprung durch unseren redaktionelle Branchen-Newsletter „Mechanische Verfahrenstechnik/Schüttguttechnik“ mit allen wichtigen Branchennews, innovativen Produkten, Bildergalerien sowie exklusiven Videointerviews.

(ID:45746275)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung