Branchenbarometer: Deutsche Papiersackindustrie Papiersackindustrie verzeichnet Wachstum

Von

Anbieter zum Thema

Mit einem positiven Geschäftsergebnis setzte die deutsche Papiersackindustrie dem leichten Abwärtstrend der vergangenen Jahre ein Ende und blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr.

Im Fokus der aktuellen Ausgabe stehen Entwicklungen im Papiersackmarkt für Baustoffe.
Im Fokus der aktuellen Ausgabe stehen Entwicklungen im Papiersackmarkt für Baustoffe.
(Bild: GemPSI)

Wiesbaden – Dies geht aus dem vierten Branchenbarometer der Gemeinschaft Papiersackindustrie (Gem PSI) hervor. Neben einem Rück- und Ausblick stellt die Publikation aktuelle Markttrends vor und fängt ein Stimmungsbild der Branche ein.

Im Fokus der aktuellen Ausgabe stehen Entwicklungen im Papiersackmarkt für Baustoffe. Die deutsche Papiersackindustrie lieferte 2017 2,5 % mehr Papiersäcke aus als im Vorjahr. Insbesondere in den Marktsegmenten „Diverses“ (+15,2 %), worunter u.a. Papiersäcke für Grünschnitt fallen, und Nahrungsmittel (+12,7 %) legte sie zu.

Laut den Gem-PSI-Mitgliedern lässt sich der Aufwärtstrend auf die allgemein gute Konjunktur und eine hohe Nachfrage nach technisch hochwertigen Verpackungen zurückführen. Sie stufen ihre Geschäftslage durchweg als „gut“ ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine um 0,9 Punkte bessere Bewertung. Auch ihre Zufriedenheit ist um 0,4 Prozentpunkte auf 2,2 gestiegen. Im Jahr 2017 lieferte die deutsche Papiersackindustrie im Baustoffmarkt, ihrem größten Marktsegment, 2,8 % mehr Papiersäcke aus als im Vorjahr. 

(ID:45386580)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung