Bei Anwendungen mit Schüttgütern müssen einige Faktoren beachtet werden, damit Feindosierungen und Containerentleerungen prozessoptimiert ablaufen. Zur Verhinderung von Brückenbildung ist daher die richtige Regelungstechnik entscheidend.
Die Absperrklappen der Rotary Valve-Baureihe DKZ 103/110 APS (hier im Bild die DKZ 103) gewährleistet durch die Air-Pressure-Sealing-Ausführung auch bei leichten Verschleißerscheinungen eine konstante Druckdichtheit.
(Bild: Warex-Valve)
Besonders im Einsatz mit schleißenden Schüttgütern macht die richtige Absperrarmatur den entscheidenden Unterschied für eine sichere Dosierungstechnik aus. Warex Valve bietet spezielle Absperrklappen an, die eine Regelung mit verlängerten Standzeiten und einer wartungsfreien Ausführung ohne nachträgliche Schmierung ermöglichen. Die APS-Ausführung gewährt Druckdichtheit und Sicherheit bei abrasiven Medien.
Gefahren durch Hohlräume und Brückenbildung ist nicht unterschätzen
Beim Befüllen, Lagern oder Entleeren von Schüttgut kann es zu Verdichtungen oder Stauungen kommen. Hier muss der Anlagenbetreiber die individuellen Risiken bewerten. Gefahren können durch Einsinken, Hohlraum- oder Brückenbildung entstehen, die von außen schwer einschätzbar sind. In Silos eingesetzte Armaturen müssen die Sicherheit des zuverlässigen Schließens gewährleisten, um ein problemloses Schüttgut-Handling zu gewährleisten. Für Einsätze dieser Art sind die Absperrklappen der Rotary Valve Baureihe DKZ 103/110 APS geeignet, denn die Air-Pressure-Sealing-Ausführung gewährleistet auch bei leichten Verschleißerscheinungen eine konstante Druckdichtheit. Die Rotary Valves DKZ 103/110 APS sind Spezialarmaturen für eine gleichmäßige Regelung des Schüttgutstroms und zur Reduzierung von Brückenbildung bei kontinuierlicher Förderung und dichtem Absperren von Schüttgütern und Granulaten. Die Absperrklappen sind auch in Ex-Ausführung für den Einsatz in Zone 0 / 20, gemäß Baumusterprüfung BVS19AtexH034X, lieferbar. Der Powder and Bulk-Spezialist mit Firmensitz in Senden bietet seine Absperrarmaturen in vielen Sondergrößen und Werkstoffen an.
Bildergalerie
(ID:49426417)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.