Um Getreide in Silos durch Sauerstoffentzug vor Schädlingsbefall zu schützen, hat Boge hat eine Methode ohne Pestizideinsatz entwickelt.
Boge blueprotect ist für jede Art von Silo geeignet und schützt das Getreide komplett ökologisch, indem in den Innenräumen der Sauerstoff verdrängt wird.
(Bild: Boge Kompressoren)
Entsteht ein Schädlingsbefall, erleiden Silobetreiber hohe wirtschaftliche Schäden und verlieren wertvolle Rohstoffe vor der Verarbeitung oder dem Verkauf. Die Insekten durch giftige Pestizide zu verdrängen, ist vor allem in Bio-Betrieben keine Option. Boge blueprotect ist für jede Art von Silo geeignet und schützt das Getreide komplett ökologisch, indem in den Innenräumen der Sauerstoff verdrängt und damit die Lebensgrundlage für Schädlinge, Bakterien und Schwelbrände entzogen wird.
Stickstoff mit hoher Reinheit
Der Druckluftspezialist leitet Stickstoff aus der Umgebungsluft in das Silo. Zunächst erzeugt dazu ein frequenzgeregelter Schraubenkompressor von Boge Druckluft, die über einen Kälte-Drucklufttrockner und Filtrationsstufen mit Aktivkohle-Adsorber zu einer Stickstoffmembran gelangt. Diese trennt in der gereinigten Luft den Stickstoff von anderen Bestandteilen. Am Auslass tritt so Stickstoff mit hoher Reinheit aus.
Der reine Stickstoff verdrängt den in den Silos vorhandenen Sauerstoff. Die Stickstoffzufuhr in das Silo erfolgt über Rohrleitungen oder Schläuche, wobei Boge die vorhandenen Feuerwehranschlüsse oder Belüftungsrohre nutzt. Durch den fehlenden Sauerstoff können sich Schädlinge oder Bakterien nicht entwickeln. Zusätzlich verhindert die Methode das Auftreten von Schwelbränden.
Durch Testkonzept zum Erfolg
Grundvoraussetzung für den Einsatz von Boge blueprotect ist die Dichtheit des Silos. Da recht häufig optisch nicht feststellbare feine Risse vorhanden sind, wird zu Beginn ein 10 ft großer Testcontainer zur Verfügung gestellt. Dieser liefert Stickstoff mit einem Volumenstrom von 40 bis 60 m³/h. Damit lässt sich meist nach zwei Tagen die Dichtheit des Silos ermitteln und die Anlage entsprechend für den Anwender auslegen.
(ID:48327195)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.