Niederdruckkompressoren Niederdruckkompressoren zum Entladen von Schüttgut

Von

Anbieter zum Thema

Kompressoren, Schrauben- und Drehkolbengebläse für den energieeffizienten innerbetrieblichen Transport präsentiert Atlas Copco a. Die verschiedenen Baureihen erzeugen Druckluft mit einem Betriebsüberdruck zwischen 0,3 und 4 bar. Anwender können damit den Energieverbrauch in der Schüttgutförderung um bis zu 30 Prozent senken.

Die neuen ZE-3S-Niederdruckkompressoren eignen sich zum Entladen von Schüttgut aus Lkw-Tanks sowie für andere innerbetriebliche Förderzwecke.
Die neuen ZE-3S-Niederdruckkompressoren eignen sich zum Entladen von Schüttgut aus Lkw-Tanks sowie für andere innerbetriebliche Förderzwecke.
(Bild: Atlas Copco)

Seine neuen Niederdruck-Schraubenkompressoren des Typs ZE 3S verdichten die Luft absolut ölfrei auf einen Betriebsüberdruck von 1,5 bis 2,5 bar und sind mit Leistungen von 37 bis 90 kW erhältlich. Die neuen ZE-Kompressoren arbeiten um etwa sieben Prozent effizienter als die Vorgängergeneration, heißt es in einer Pressemeldung. Zudem ist es möglich, damit Energiekosten und den CO2-Ausstoß zu senken.

Anwendungen sieht das Unternehmen vorrangig in der pneumatischen Förderung von Baustoffen wie Zement, Gips oder Zuschlagstoffen, in der Glasherstellung sowie der chemischen, pharmazeutischen und der Lebensmittelindustrie. Auch zum Transport von Schüttgütern aus Lkw-Tanks in die betriebseigenen Silos ließen sich die Maschinen einsetzen.

Die ZE-3S-Niederdruckkompressoren stellen eine zu 100 % reine Luft gemäß ISO 8573-1, Klasse 0, bereit. Die Maschinen sind mit den neuesten ölfrei verdichtenden Schraubenelementen ausgestattet und arbeiten so zuverlässig und wartungsarm. Der Motor wurde komplett gemäß der Schutzart IP55 gekapselt, sodass er vor Staubeintritt geschützt ist, und das Getriebe ist in ein robustes Gehäuse gepackt.

OEM-Kunden können den Kompressor z.B. auf Wunsch ohne Motor oder Starter erhalten, etwa wenn sie die Maschine in eigene Anlagen integrieren wollen. Die Kompressoren seien mit fester Drehzahl und als drehzahlgeregelte Variante erhältlich. Zudem stünden unterschiedliche Outdoor-Varianten zur Verfügung: mit Regenschutz, mit Frostschutz sowie in winterfester Ausführung. Sie sind für Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und 50 °C konzipiert. . 

(ID:46375062)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung