Doppelmesse Recycling Aktiv und Tiefbau Live Musterbaustellen und Live-Demonstrationen auf Karlsruher Messe
Anbieter zum Thema
Mehr als 200 Aussteller präsentieren vom 5. bis zum 7. September 2019 auf dem Messegelände in Karlsruhe ihre neuen Produkte. Die Doppelmesse Recycling Aktiv und Tiefbau Live zeichnet sich aus durch die vielen Live-Demonstrationen der Maschinen und Anlagen.

Karlsruhe – Bereits zum zweiten Mal trifft sich die Recycling- und Tiefbauwirtschaft im Rahmen der Duomesse. Auf dem Freigelände und in den Messehallen präsentieren die Aussteller neueste Anlagen aller Bereiche der Wiederaufbereitung werthaltiger Stoffe sowie das gesamte Spektrum an Maschinen des Tiefbaus, insbesondere des Straßen- und Wegebau sowie Kanalbaus.
Im Freigelände demonstrieren Aussteller ihre Maschinen praxisnah in Aktion. Auf der Aktionsfläche Schrott und Metall werden zweimal täglich Geräte wie Schrottscheren, Metallsägen, Paketierpressen sowie zwei mobile Metallanlagen live präsentiert. Bei Holz und Biomasse führen Aussteller ihre Brecher, Zerkleinerungsanlagen, Beschickungs- und Staubbindungsgeräte dreimal täglich vor.
Zusätzlich finden die Besucher auf dem Messegelände Musterbaustellen des Straßen- und Wegebaus sowie Kanalbaus. Eine vielfältige Auswahl an Anbaugeräten, Zubehör und Dienstleistungen, wie Leasing, Wartung und Software, ergänzen das Produktangebot. Die Aussteller kommen aus mehr als einem Dutzend Ländern und geben den beiden Fachmessen damit internationalen Charakter.
Anbei eine Vorschau auf weitere ausgewählte Produkte, die auf der Recycling Aktiv zu sehen sein werden:
Mehr Biss beim Abbruch
Anbaugerätehersteller Hydraram präsentiert seine erneuerte Linie an Abbruchtechnik. Sie umfasst Abbruchscheren, Betonpulverisierer sowie Abbruch- und Sortiergreifer. Die Deutschlandtochter des japanischen Hochtechnologie Konzerns Furukawa Rock Drill (FRD) stellt ebenfalls seine Abbruchwerkzeuge und Hydraulikhämmer vor.
Aufbereitung von Altholz
Mit produktiver Aufbereitungstechnologie wird der Reststoff Altholz zum gewinnbringenden Wertstoff für die thermische Verwertung. Das österreichische Unternehmen Komptech präsentiert u.a. auf der Aktionsfläche Holz und Biomasse mit einem seiner Einwellen-Vorzerkleinerer sowie einem Universalzerkleinerer. Lindner Recyclingtechnik zeigt ebenfalls mobile Systemlösungen für das Altholz-Recycling.
Maschinendaten mobil abrufen
Proemion stellt Konnektivitätslösungen für Maschinen her. Diese Infrastruktur vernetzt Maschinen mit der Cloud, miteinander lokal und mit dem Menschen. Auf der Recycling Aktiv stellt das Unternehmen aus Fulda seine neueste Telematikeinheit vor. Mit der Hardware-Einheit können Anwender alle CAN-Daten ihrer Maschinen abrufen.
Hohe Drehmomente beim Werkzeugwechsel
Bei der Instandhaltung und beim Werkzeugwechsel an Recyclinganlagen sind hohe Drehmomente aufzubringen, um Schrauben präzise anzuziehen. Schaudt Industrietechnik präsentiert im Hallenbereich einen pneumatischen sensorgesteuerten Drehmomentschrauber. Beim Pts-Schrauber vom japanischen Unternehmen Kuken, der bei Schaudt erhältlich ist, erfolgt die Drehmomenteinstellung über zwei Pfeiltasten am Digitaldisplay direkt in Newtonmeter.
(ID:45996047)