Transport und Verpackung MRK-fähige Roboter ergänzen fahrerlose Transportsysteme

Von

Anbieter zum Thema

Um fahrerlose Transportsysteme und die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter dreht es sich bei Trapo am Messestand der Fachpack 2019.

Maßgeschneiderte und vollautomatisierte Verpackungslinien präsentiert Trapo auf der diesjährigen Fachpack.
Maßgeschneiderte und vollautomatisierte Verpackungslinien präsentiert Trapo auf der diesjährigen Fachpack.
(Bild: Trapo)

Ausgestattet mit einem MRK-Roboter erfüllt der Transport Shuttle von Trapo verschiedene Anforderungen der Verpackungsindustrie in einem System: Fördern, Palettieren, Depalettieren und Lagenbildung. Hierbei arbeitet der Roboter als zusätzliche Hand des menschlichen Kollegen. Die Vorteile: maximale Flexibilität der innerbetrieblichen Materialflüsse.

Die TTS (Trapo Transport Shuttle)- und TWS-Serie (Trapo Warehouse Shuttle) werden in Kombination eingesetzt und kommunizieren als Bindeglied zwischen Produktion und Hochregallager. Der Transport Shuttle kann Pakete palettieren, depalettieren und Lagen bilden. Im Praxiseinsatz des MRK-Roboters können sich Greifer und die Hände von Mitarbeitern gefahrlos berühren und während der Bearbeitung von Werkstücken nebeneinander und miteinander agieren.

Die Transportsysteme lassen sich individuell zusammenstellen und werden auf Basis der Gegebenheiten vor Ort konfiguriert. Der TTS deckt Strecken innerhalb der Produktion oder des Wareneingangs ab und befördert Lasten bis 2000 kg – höhere Lasten sind auf Anfrage möglich. Nach einem Baukastenprinzip lässt sich das Transportsystem flexibel konfigurieren: von Baugröße, Energieübertragung und -speicherung bis hin zu Antrieb und Navigation. Hinzu kommt die Möglichkeit zur Ergänzung kundenspezifischer Aufbauten wie Hubfunktion, Fördersysteme oder Roboter. Am Hochregallager übernehmen je nach Bedarf ein oder mehrere Warehouse Shuttle die Kisten, Säcke oder Fässer. Dabei legt das Transportsystem bei einer Beschleunigung von 1,5 m/s2 drei Meter pro Sekunde zurück und absolviert den Zyklus aus Ausfahren, Greifen und Einfahren in maximal drei Sekunden. 

Fachpack 2019: Halle 3, Stand 3-205

(ID:46089241)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung