Eine neue mobile Sackschütte von Flexicon mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht den Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Prozessausrüstungen und Lagerbehälter.
Das manuelle Sackschütt-System ermöglicht das staubfreie Einschütten, Fördern und Verdichten von Säcken in der gesamten Anlage.
(Bild: Flexicon)
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter präsentiert Flexicon. Diese ermöglicht den Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Prozessausrüstungen und Lagerbehälter.
Das staubfreie System ist auf einem fahrbaren Gestell mit feststellbaren Rollen und klappbarer Trittstufe montiert und verfügt über einen Sackentsorgungsschacht durch die Seitenwand der Trichterhaube, sodass der Bediener leere Säcke direkt in den Sackverdichter übergeben kann.
Staub, der bei der Sackentleerung, der Leersackdurchgabe und der Sackverdichtung entsteht, wird vom Bediener weg auf die beiden Patronenfilter des Systems gesaugt. Automatische Umkehr-Puls-Filterluftdüsen geben in zeitlichen Abständen kurze Druckluftstöße innerhalb der Filter ab, wodurch Staubansammlungen auf den Außenflächen in den Trichter fallen und nutzbares Produkt eingespart wird. Die Filter sind leicht zugänglich, indem das innere Prallblech entfernt und mit Schnellverschlüssen ausgetauscht wird.
Der Verdichter verwendet einen pneumatischen Luftzylinder, der bis zu 80 Säcke in einen abnehmbaren Behälter komprimieren kann. Die Haupttür des Verdichters und die Klapptür innerhalb des Sackeinfüllschachtes sind mit Sicherheitsverriegelungen ausgestattet, die den Betrieb des Verdichters verhindern, solange nicht beide Türen geschlossen sind.
Der Trichter entleert sich in eine geschlossene, flexible Förderspirale, die frei und nicht frei fließende Schüttgüter von großen Pellets bis hin zu feinsten Submikron-Pulvern befördern kann, einschließlich Produkte, die verdichten, verklumpen, sich festsetzen, verschmieren, fluidisieren, brüchig sind oder sich separieren, ohne dass es zu einer Trennung der vermischten Produkte kommt.
Das mobile, steckerfertige System ist mit einem NEMA-4-Bedienfeld und einer benutzerfreundlichen HMI-Schnittstelle ausgestattet, sodass der Bediener den Betrieb des Staubsammelsystems und des Förderers variieren kann, um verschiedene Prozesse zu bedienen, und das System dann zwischen den Einsätzen zu einer Reinigungsstation oder einem Lagerbereich rollen kann.
Die Einheit besteht aus Kohlenstoffstahl mit widerstandsfähiger Industrielackierung und ist mit Edelstahlkontaktflächen oder in komplett rostfreien Modellen erhältlich, die nach Industrie-, Lebensmittel-, Molkerei- oder Pharmastandards gefertigt sind.
(ID:46854650)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.