Nebelsystem Mit Wassernebel Staub effektiv bekämpfen

Von

Anbieter zum Thema

Die Firma Terz bietet mit dem patentierten Produkt Nebolex Umwelttechnik ein stationäres oder mobiles Nebelsystem an.

Vielseitig einsetzbar: das Wassernebelsystem
Vielseitig einsetzbar: das Wassernebelsystem
(Bild: Terz/Nebolex)

Beim stationären System wird Wasser mit Druckluft in selbstansaugenden Sprühnebelköpfen in feinste Wassertröpfchen zerrissen. Durch die so entstandene größere Gesamtoberfläche des Wassers ist es möglich wesentlich mehr in der Luft wirbelnde Staubpartikel zu binden und die Staubentstehung auf ein Minimum zu reduzieren.

So kann eine Nebelwand exakt während der Staubentstehung aufgebaut werden. Der flüchtige Staub nimmt beim Durchdringen der Nebelbarriere Feuchtigkeit auf, fällt durch das erhöhte Gewicht ab und wird mit weiterverarbeitet.

Eine weitere Möglichkeit ist, der Nebelstrahl wird zielgerichtet ins Material gelenkt, das staubaktive Material wird durchdrungen und Staub wird vor seiner Entstehung gebunden. Beide Varianten der Staubbindung können auch problemlos miteinander verbunden werden.

Die für jede Anlage ausgewählten, patentiert gepanzerten Sprühnebelleisten mit integrierten Nebelköpfen werden so angebracht, dass der Nebelschleier exakt an der gewünschten Position erzeugt wird. Über potenzialfreie Kontakte, eine Funkfernsteuerung oder Sensoren ist es möglich, über eine angepasste Zeit zu nebeln.

Die Nebelturbine Nebolex Indoor mit Zweistoffsystem ist die neueste technische Entwicklung. Sie ist für Montage an Hallendecken oder an stehenden Stahlträgern gefertigt. 

(ID:43044911)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung