:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1735200/1735290/original.jpg)
Ungenutzte Potenziale heben und Messsicherheit erhöhen
Mit moderner Messtechnik zu effizienteren Schüttgutprozessen
Staub, Lärm, Temperaturschwankungen: In Schüttgutprozessen herrschen widrige Bedingungen – eine Herausforderung für Messsysteme, die zuverlässig funktionieren und zugleich wirtschaftlich sein müssen. Entdecken Sie, was moderne Messtechnik leistet.
Ob Füllstand, Druck, Temperatur oder Durchfluss: Die Erfassung von physikalischen Parametern ist in Schüttgut-Prozessen unerlässlich, vom Rohmaterial-Handling bis hin zur Endprodukt-Lagerung. In manchen Prozessen finden sich bis zu 300 Messstellen – und Anwender haben die Qual der Wahl. Welches Messgerät bzw. -prinzip ist das richtige? Im ersten Vortrag unserer Webkonferenz lernen Sie ein Tool kennen, das Sie mit wenigen Klicks zur richtigen Lösung für Ihre Anwendung führt. Des Weiteren erfahren Sie, welche Daten sich neben dem klassischen Messwert nutzen lassen, um Ihre Schüttgutprozesse noch effizienter zu gestalten.
Im zweiten Vortrag dreht sich dann alles um die Radar-Füllstandmessung. Es gibt viele gute Gründe, warum sich die 80 GHz-Radartechnologie in der Schüttgut-Industrie etabliert hat. Kennen Sie schon alle? Und wissen sie schon, dass es jetzt auch für einfachere, preissensible Anwendungen, für die Radar-Technologie bisher überdimensioniert war, eine Lösung gibt. Entdecken Sie völlig neue Möglichkeiten!
Erfahren Sie in der Webkonferenz:

Kristina Rosenberger, Produkt- und Branchenmanagerin bei Endress+Hauser Messtechnik und
Holger Sack, Leitung Produktmanagement bei VEGA
Im zweiten Vortrag dreht sich dann alles um die Radar-Füllstandmessung. Es gibt viele gute Gründe, warum sich die 80 GHz-Radartechnologie in der Schüttgut-Industrie etabliert hat. Kennen Sie schon alle? Und wissen sie schon, dass es jetzt auch für einfachere, preissensible Anwendungen, für die Radar-Technologie bisher überdimensioniert war, eine Lösung gibt. Entdecken Sie völlig neue Möglichkeiten!
Erfahren Sie in der Webkonferenz:
- Wie Sie dank digitaler Messtechnik ungenutzte Potenziale heben.
- Wie Sie – am Beispiel Zementherstellung – mit wenigen Klicks zur richtigen Lösung für die Anwendung geführt werden. Ein innovatives Tool macht’s möglich.
- Wie Sie mit Radar die Messsicherheit für Schüttgüter erhöhen – unabhängig von Prozessbedingungen und Medieneigenschaften
- Wie eine neue Serie von 80-GHz-Sensoren die Radartechnologie mit ihren technischen Stärken jetzt auch für preissensible Anwendungen attraktiv macht.

Kristina Rosenberger, Produkt- und Branchenmanagerin bei Endress+Hauser Messtechnik und
Holger Sack, Leitung Produktmanagement bei VEGA