Von leicht bis schwer – von kalt bis heiß Lösungen für höhere Produktivität von Förderbandanlagen

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Bandschieflauf oder Materialverlust gehören zu den typischen Fehlern bei Förderanlagen. Dies lassen sich jedoch mit den entsprechenden Komponenten vermeiden.

Die Bandzentrierstation PTEZ eignet sich für leichte bis schwere Anwendungen und für reversierbare Bänder.
Die Bandzentrierstation PTEZ eignet sich für leichte bis schwere Anwendungen und für reversierbare Bänder.
(Bild: Flexco Europe GmbH)

Um Kosten für Wartung, neue Transportbänder und Installation zu reduzieren, stehen einige Lösungen bereit. So kommt die Bandzentrierstation PTEZ für reversierbare Bänder mit bis zu 2.100 mm Breite zum Einsatz. Betreiber von Förderanlagen können die Station auch bei Bändern mit verschlissenen oder beschädigten Kanten einsetzen. Durch die einfache Bauweise der Halterungen und Bauteile lässt sich die Station einfach und schnell montieren. Die Rolle für die Bandführung ist schon ab dem Standardmodell mit Polyurethan beschichtet. Erhältlich ist zudem eine Version, bei der statt Polyurethan (PU) ein Gummi-Rollenbelag zum Einsatz kommt.

Materialverluste vermeiden

Um im Kohlebergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung Materialverluste im Übergabebereich von Förderanlagen zu vermeiden, bietet Flexco Europe verschiedene Seitenabdichtungssysteme an. Befestigungselemente kombiniert mit einer solchen Abdichtung isolieren das Schüttgut effektiv, ohne dabei die Banddecke des Gurts zu beschädigen. Damit können Betreiber auf einfache Weise die Staubentwicklung reduzieren und gleichzeitig den Materialdurchsatz erhöhen. Flexco Europe liefert die Seitenabdichtungsklemmen für unterschiedlich starke Beanspruchungen. Sie lassen sich sehr leicht montieren, wie die Baureihe Flex-Lok, die der Spezialist individuell auslegt. Damit eignen sie sich für verschiedene Förderbandanlagen – selbst für große und schwere Übergabe-Anwendungen.

Wenn's heiß her geht

Die tiefroten Ultra-Hochtemperatur-Abstreifblätter der Conshear-Baureihe für die Kopfabstreifer der Baureihen EZP1 und MSP lassen sich einfach montieren, schnell warten und erzielen gründliche Reinigungsergebnisse. Der Betreiber kann bei beiden Abstreifern auf fünf verschiedene Blattvarianten aus PU zugreifen. Mit dem Ultra-Hochtemperatur-Abstreifblatt arbeiten die Abstreifer sogar noch bei Temperaturspitzen bis 230 °C sehr zuverlässig. Solchen Temperaturen können die Bänder unter anderem beim Transport von Kohle, Klinker oder Zement ausgesetzt sein. Bei allen Einsätzen zeichnen sich die Abstreifblätter durch ihre hohe Beständigkeit aus. Damit müssen Betreiber diese seltener wechseln als vergleichbare Wettbewerbsprodukte – was sich deutlich auf Stillstandzeiten und Materialkosten auswirkt.

(ID:47836327)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung