Zurück zur Übersichtsseite

Webinar Playout: PROCESS ()

gesponsert Neue Rohmaterialien und Schüttgut-Automatisierung

Leichte Materialien und Kleinmengen präzise dosieren

Neue Rohmaterialien und Schüttgut-Automatisierung

Leichte Materialien und Kleinmengen präzise dosieren

09.09.2020

Wie lassen sich Probleme beim Dosieren von schwer zu verarbeitenden Materialien lösen? Und wie lässt sich die Dosierung von Kleinmengen automatisieren, ohne dabei die Flexibilität zu verlieren? Die Webkonferenz beantwortet beide Fragen.

Der fortschreitende Trend nach Nachhaltigkeit in der Herstellung von Kunststoffen geht einher mit neuartigen Rohmaterialien die beispielsweise in der Compoundierung oder der Herstellung von Bio-Kunststoffen in Form von Kunststoffschnitzeln, Zellulose, Hanf-, Glas- oder Karbonfasern in den Prozess eindosiert werden müssen. Brückenbildung des Materials über dem Schneckenabzug, sehr ungleichmäßige Produkteigenschaften mit schwankendem Schüttgewicht, bis zu 300% Kompression des Ausgangsmaterials im Dosierbehälter oder Flexibilität im Produktionsprozess sind die Herausforderungen des Alltags vieler Produzenten im Bereich Compoundierung, Recycling und Biochemie. Ein modulares Differenzialdosiersystem kann kleine bis sehr große Mengen leichtes, luftiges Material wie Flocken, Fasern und andere organische oder anorganische Roh- oder Recyclingmaterialien fördern.

Andererseits stellt der Trend zu kleineren Chargengrößen bei möglichst hoher Flexibilität Anlagenbauer und Produktionsbetriebe vor organisatorische und anlagentechnische Herausforderungen. Gleichzeitig ist unter wirtschaftlichen Aspekten ein hoher Automatisierungsgrad gewünscht. Wie lässt sich also beides vereinen?

Antworten und Lösungen erhalten Sie in der Webkonferenz.
Zudem lernen Sie mehr über:
  • Rezepturaufbau mit Groß- Mittel- und Kleinkomponenten
  • Manuelle Rohstoffdosierung
  • Lösungen zur automatisierten Rohstoffdosierung
  • Grundlagen der kontinuierlichen gravimetrischen Dosierung von sehr leichten und ungleichmäßigen Rohmaterialien
  • Lösungen für die Dosierung von Rezyklaten
  • Erfahrungen aus der Praxis in der Anwendung von natürlichen Rohstoffen
Ihre Referenten im Webinar:
Jens Kilian, Projektleiter Entwicklung bei AZO und
Felix Jakob, Head of Sales Chemicals & Plastics EMEA bei  Schenck Process Europe
 

Anbieter des Webinars

PROCESS - Chemie | Pharma | Verfahrenstechnik

Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Deutschland

Logo.jpg ()

AZO GmbH + Co. KG

Rosenberger Str. 28
74706 Osterburken
Deutschland

Telefon : +49 (0)6291920
Telefax : +49 (0)6291929500

Kontaktformular

Schenck Process Europe GmbH

Pallaswiesenstr. 100
64293 Darmstadt
Deutschland