Speziell für die Anforderungen an Antriebe der Fördertechnik in der Schüttgut- und Mineralienindustrie hat Nord Drivesystems das Industriegetriebe Maxxdrive XT entwickelt.
MAXXDRIVE-XT-Industriegetriebe sind auf Anwendungen abgestimmt, bei denen hohen Leistungen bei geringen Übersetzungen gefragt sind.
(Bild: NORD DRIVESYSTEMS)
Es bietet Abtriebsdrehmomente von 15 bis 75 kNm bei einem Übersetzungsbereich von 6,3 bis 22,4 und wird in sieben Baugrößen für Leistungen von 22 bis 2.100 kW angeboten.
Der Leistungs- und Drehzahlbereich des zweistufigen Kegelstirnradgetriebes wurde speziell auf Branchen abgestimmt, in denen geringe Übersetzungen in Kombination mit hohen Leistungen gefragt sind. Seine robuste Ausführung macht das Maxxdrive XT widerstandsfähig gegen Verschmutzung und verlässlich im rauen Betrieb. Ein besonderes Abdichtungskonzept reduziert den Wartungsaufwand. Große Wälzlager und Achsabstände erhöhen die Belastbarkeit und Lebensdauer der Komponenten.
Das Industriegetriebe ist standardmäßig mit einem stark verrippten Block-Gehäuse und einem integrierten Axiallüfter ausgerüstet. Durch die vergrößerte Oberfläche und die Luftführungshauben wird die Luftkühlströmung optimiert und eine hohe thermische Grenzleistung erreicht. So kann in vielen Fällen auf zusätzliche Kühloptionen verzichtet werden.
Die Antriebslösungen werden nach dem Baukastenprinzip kundenindividuell projektiert. Grundlage ist ein vielfältiges Angebot aus Frequenzumrichtern, Motoren, Getrieben sowie Kupplungs- und Bremssystemen mit jeweils zahlreichen Optionen. Ausstattungsmerkmale wie auf den Prozess und das Getriebe abgestimmte Hydraulik-Kupplungen oder Taconite-Dichtungen, die Wellendichtringe effektiv gegen abrasive Stäube und korrosive Einflüsse schützen, sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Speziell für schwere Industriegetriebe bietet Nord außerdem innovative Predictive-Maintenance-Konzepte. Die über den Frequenzumrichter vernetzten Antriebe können ihre Zustandsdaten über die Steuerung oder direkt in eine sichere Cloud kommunizieren. Durch eine optionale Schwingungsüberwachung können Änderungen des Zustandes frühzeitig erkannt und eine Wartung (Predictive Maintenance) kann rechtzeitig geplant werden. Die Erfassung der Leistungsdaten sorgt zudem für eine optimierte Anlagendimensionierung sowie eine kontinuierliche Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) der Antriebe.
(ID:49039194)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.