Feinstaubaerosolspektrometer Kein Staubkörnchen soll mehr unentdeckt bleiben

Von M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Das Feinstaubaerosolspektrometer Fidas Frog von Palas misst Feinstaubbelastungen in Innenräumen.

Feinstaubaerosolspektrometer Fidas Frog
Feinstaubaerosolspektrometer Fidas Frog
(Bild: Palas)

Das Feinstaubaerosolspektrometer zeigt die PM-Werte und optional die Partikelgrößenverteilung an. Es kommuniziert per WLAN mit seinem kabellosen Bedienpanel (Tablet). Mit der intuitiven Bedienoberfläche können alle Messreihen ausgewertet und verglichen werden. Schon während einer Messung sind Meldungen zu Grenzwertüberschreitungen möglich. Diese Grenzwerte werden gesetzlich oder nach individuellen Bedürfnissen festgelegt. Eine integrierte Kamera hält die Messanordnung fest. So können Bilder dem Datensatz und dem Messbericht komfortabel zugeordnet werden.

Messungen sind auch im sicheren Abstand zur Partikelquelle möglich. Dank der langen Akkulaufzeit von 8 Stunden kann einen ganzen Arbeitstag lang gemessen werden. Dabei ist die sekündliche Zeitauflösung von Vorteil.

Im Fidas Frog ist der Sensor des TÜV Rheinland-geprüften Fidas 200 implementiert. Das Feinstaubaerosolspektrometer nutzt den Messalgorithmus dieser EN-zertifizierten Feinstaubmesseinrichtung. So werden präzise Messungen für die Partikelgrößenbereiche PM1, PM2.5, PM4 und PM10 sichergestellt.

(ID:43937647)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung