Kreyenborg Plant Technology hat das zweite IRD-Infrarotdrehrohr zur Kristallisation und Trocknung von PET Flakes an Sabert Europe (Belgien) geliefert – nur wenige Monate nachdem das erste IRD in Betrieb gegangen ist.
Das Innenleben des IRD-Infrarotdrehrohrs
(Bild: Kreyenborg)
Um den hohen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden, hat sich Sabert für diese Investition entschieden. Sabert recycelt auf mehreren Vakuumanlagen PET-Inhouse-Abfälle zu PET-Flachfolie, um in der Folge Lebensmittelverpackungen im Tiefziehverfahren herzustellen.
Für den Kauf des IRD entscheidend waren die deutliche Erhöhung des Anlagenausstoßes, die Ermöglichung einer gleichbleibenden Qualität in Verbindung mit den niedrigen Energiekosten, die gute Nachrüstbarkeit in die vorhandene Anlage, die einfache Bedienung und Reinigung, die kontinuierliche Arbeitsweise und die hohe Flexibilität, da das IRD in Minuten statt Stunden kristallisiert und trocknet und jederzeit angehalten und wieder angefahren werden kann.
Eine Stundenlange Vortrocknung, wie mit konventionellen Trocknern, ist nicht erforderlich. Vor der Installation des IRD hatte Sabert manchmal mit einem instabilen Prozess zukämpfen.
Die hier installierte Einheit kristallisiert und trocknet das PET von 1 % (10 000 ppm) Eingangsfeuchte auf 0,01 % (100 ppm) innerhalb von 15 Minuten. Mehrere Heizzonen regeln automatisch auf die eingestellte Temperatur, als Führungsgröße dient die Produkttemperatur die mittels Pyrometer in jeder Heizzone gemessen wird.
Durch die direkte Temperaturmessung kann der Kristallisations- und Trocknungsprozess sehr exakt gefahren werden. Reproduzierbare Trocknungsergebnisse sind so garantiert. Durchsatzschwankungen werden durch eine Sollwertvorgabe des Extruders oder durch einen automatischen Start/Stopp Betrieb des IRD’s kompensiert.
(ID:43831185)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.