Lohnverarbeitung für den brasilianischen Markt Hosokawa Alpine gründet Joint Venture in Brasilien

Von

Anbieter zum Thema

Mit SAPS – Advanced Solid Processing Services – gründete die im Bereich Verfahrenstechnik und Folienextrusion agierende Hosokawa Alpine gemeinsam mit mit Dynamic Air, einem Spezialisten für die pneumatische Förderung von trockenen Schüttgütern aus Brasilien, ein Joint Venture.

Das Firmengebäude der SAPS in São Paulo
Das Firmengebäude der SAPS in São Paulo
(Bild: www.ronaldocanale.com.br)

Augsburg, São Paulo/Brasilien – Die in São Paulo ansässige SAPS ist spezialisiert auf die Zerkleinerung und Verarbeitung pulverförmiger Produkte. Als Lohnverarbeiter bietet SAPS seine umfangreichen Services nun auf dem südamerikanischen Markt an.

Das SAPS-Werk, mit einer Fläche von mehr als 1000 m2, verfügt über die neuesten Mahlanlagen in und ist an die größte und modernste Pilotanlage Lateinamerikas für die Verarbeitung von Schüttgütern angeschlossen. Auch ein vollausgestattetes Prüflabor für die Pulveranalyse ist auf dem Gelände vorhanden.

„Durch die State-of-the-art-Maschinen kombiniert mit dem Fachwissen vor Ort garantieren wir ‚Operational Excellence‘. Unsere Kunden können sich zu jederzeit auf eine termingerechte Fertigstellung der Produkte in höchster Qualität verlassen“, sagt Dr. Wadenpohl, Geschäftsführer bei Hosokawa Micron Powders.

Die schnellstmögliche Auslieferung der Produkte wird durch die gute Anbindung des SAPS-Werks an die Autobahn in São Paulo, nahe den größten Industriezentren des Landes, sichergestellt.

(ID:46197094)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung