Sprühbeschichtung Heißsprühbeschichtung gegen Verschleiß

Von

Anbieter zum Thema

Grüning+ Loske (Grülo) präsentiert Sprühbeschichtungskonzepte und -systeme, die Verschleißerscheinungen verzögern bzw. minimieren.

Die Grülo-Coat-Heißsprühbeschichtung bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.
Die Grülo-Coat-Heißsprühbeschichtung bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.
(Bild: Grülo)

Abrasive und aggressive Materialien verursachen früher oder später Störungen an Förder- und Transportanlagen – die Folge ist Produktionsstillstand. Grüning+ Loske bietet Konzepte und Systeme, die den Verschleiß hinauszögern und wartungsbedingte Ausfallzeiten minimieren.

Das Highlight ist die Polyurea-Heißsprühbeschichtung unter dem Namen Grülo Coat. Sie wird im Niedrig-, Hochdrucksprüh- oder Vergussverfahren auf Pumpen, Rohre, Rutschen, Mulden, Tanks oder Trichter aufgebracht. Dabei spielt der Werkstoff der Basisoberfläche keine Rolle.

Bislang erfolgte Beschichtungen auf Metall, Beton, Gummi und Holz demonstrieren, dass die Anwendungsbereiche von Grülo Coat unendlich sind. Die Vorteile von Polyurea gegenüber den kalt aufgebrachten Kunstharzen Polyurethan und Epoxy liegen in der extrem schnellen Verarbeitungszeit, der Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit, der Abriebsresistenz und der sofortigen Begeh- und Belastbarkeit.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Temperaturbeständigkeit von -50 bis +120 °C. Da die dünne, mehrschichtig applizierbare Schicht naht- und fugenlos aufgetragen wird, gibt es keine verschleißfördernde Schwachstellen. 

Schüttgut Dortmund: Halle 6, Stand R48

(ID:44643816)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung