Überwachung von Bandschieflauf und Bandriss Heavy-Duty-Schaltgeräte für die Gewinnungsindustrie

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Steute zeigt auf der Steinexpo 2023 sein erweitertes Produktprogramm an „Heavy-Duty“-Schaltgeräten für die Überwachung und Absicherung von Förderanlagen in Steinbrüchen, Kieswerken und anderen Gewinnungsbetrieben.

Die extrem robusten Schaltgeräte der Baureihe ZS 92 für die Überwachung von (Gurt-)Förderbändern sind als Seilzug-Notschalter (ZS 92 S) und als Bandschieflaufschalter (ZS 92 SR) lieferbar.
Die extrem robusten Schaltgeräte der Baureihe ZS 92 für die Überwachung von (Gurt-)Förderbändern sind als Seilzug-Notschalter (ZS 92 S) und als Bandschieflaufschalter (ZS 92 SR) lieferbar.
(Bild: Steute)

Die robusten Schaltgeräte der Baureihe ZS 92 für die Überwachung von (Gurt-)Förderbändern gibt es als Seilzug-Notschalter (ZS 92 S) und als Bandschieflaufschalter (ZS 92 SR). In beiden Fällen hat der Anwender die Wahl zwischen zwei korrosionsfesten Gehäusewerkstoffen: mehrfach beschichtetem Aluminium-Druckguss oder hochwertigem duroplastischem Kunststoff.

Zu den Eigenschaften der kompletten Baureihe gehört ein hohes Maß an Flexibilität. Der ZS 92 S kann in verschiedenen „Settings“ für die Einstellung von Auslösehebel und Entriegelung ausgeliefert werden. Damit lässt er sich in nahezu jeder denkbaren Gebrauchslage installieren und auch an der Rückfront montieren.

Leichtere Nachrüstung und schnellerer Austausch

Die kompatiblen Anschlussmaße der neuen Baureihe zu anderen Seilzug-Notschaltern und Bandschieflaufschaltern am Markt vereinfachen die Nachrüstung oder den Austausch vorhandener Geräte an (Förder-)Anlagen. Beim Bandschieflaufschalter ZS 92 SR steigert die sehr einfache Einstellung der Schaltpunkte für die Vorwarnung und Abschaltung in 50er-Schritten die Flexibilität im praktischen Einsatz. Ebenso gezeigt wird eine ganz aktuelle Produktneuheit für die Absicherung von Anlagen der Schüttgut-Fördertechnik durch „Heavy-Duty“- Schaltgeräte: eine Bandrissüberwachung.

Hier kommt ein kompakter Seilzugschalter vom Typ ZS 71 mit Rastfunktion und einem speziellen Seilsystem mit Seilführungen zum Einsatz. An Übergabe- und Aufgabestationen wird dieser quer unterhalb des Förderbandes installiert. Sollte sich z. B. ein Metallelement im Fördergut befinden, das beim Aufprallen aufs Band eine Beschädigung bewirkt, löst der ZS 71 aus, gibt ein Signal an die Anlagensteuerung und veranlasst damit einen sofortigen Stopp des Bandes. Nach der Beseitigung des Fremdkörpers und ggfs. einer Reparatur des Bandes kann die Bandrissüberwachung einfach durch Betätigen des Reset-Tasters wieder aktiviert und das Band gestartet werden.

(ID:49602881)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung