Steute zeigt auf der Steinexpo 2023 sein erweitertes Produktprogramm an „Heavy-Duty“-Schaltgeräten für die Überwachung und Absicherung von Förderanlagen in Steinbrüchen, Kieswerken und anderen Gewinnungsbetrieben.
Die extrem robusten Schaltgeräte der Baureihe ZS 92 für die Überwachung von (Gurt-)Förderbändern sind als Seilzug-Notschalter (ZS 92 S) und als Bandschieflaufschalter (ZS 92 SR) lieferbar.
(Bild: Steute)
Die robusten Schaltgeräte der Baureihe ZS 92 für die Überwachung von (Gurt-)Förderbändern gibt es als Seilzug-Notschalter (ZS 92 S) und als Bandschieflaufschalter (ZS 92 SR). In beiden Fällen hat der Anwender die Wahl zwischen zwei korrosionsfesten Gehäusewerkstoffen: mehrfach beschichtetem Aluminium-Druckguss oder hochwertigem duroplastischem Kunststoff.
Zu den Eigenschaften der kompletten Baureihe gehört ein hohes Maß an Flexibilität. Der ZS 92 S kann in verschiedenen „Settings“ für die Einstellung von Auslösehebel und Entriegelung ausgeliefert werden. Damit lässt er sich in nahezu jeder denkbaren Gebrauchslage installieren und auch an der Rückfront montieren.
Leichtere Nachrüstung und schnellerer Austausch
Die kompatiblen Anschlussmaße der neuen Baureihe zu anderen Seilzug-Notschaltern und Bandschieflaufschaltern am Markt vereinfachen die Nachrüstung oder den Austausch vorhandener Geräte an (Förder-)Anlagen. Beim Bandschieflaufschalter ZS 92 SR steigert die sehr einfache Einstellung der Schaltpunkte für die Vorwarnung und Abschaltung in 50er-Schritten die Flexibilität im praktischen Einsatz. Ebenso gezeigt wird eine ganz aktuelle Produktneuheit für die Absicherung von Anlagen der Schüttgut-Fördertechnik durch „Heavy-Duty“- Schaltgeräte: eine Bandrissüberwachung.
Hier kommt ein kompakter Seilzugschalter vom Typ ZS 71 mit Rastfunktion und einem speziellen Seilsystem mit Seilführungen zum Einsatz. An Übergabe- und Aufgabestationen wird dieser quer unterhalb des Förderbandes installiert. Sollte sich z. B. ein Metallelement im Fördergut befinden, das beim Aufprallen aufs Band eine Beschädigung bewirkt, löst der ZS 71 aus, gibt ein Signal an die Anlagensteuerung und veranlasst damit einen sofortigen Stopp des Bandes. Nach der Beseitigung des Fremdkörpers und ggfs. einer Reparatur des Bandes kann die Bandrissüberwachung einfach durch Betätigen des Reset-Tasters wieder aktiviert und das Band gestartet werden.
(ID:49602881)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.