Mit über 12.000 erwarteten Besucher und über 300 Austellern aus 76 Ländern will die Kölner Spezialmesse Filtech in diesem Jahr (11. bis 13. Oktober) den Fachbesuchern einen noch spannenderen Querschnitt durch die Welt der Trennverfahren bieten, exklusive Vorträge und Diskussionen inbegriffen.
Köln – Ob Abscheiden, Aufreinigen oder Kristallisieren: Trenn- und Filtrationsverfahren sind aus der Prozessindustrie nicht wegzudenken. Ganz egal, ob feste oder flüssige Partikel aus Gasen oder Flüssigkeiten getrennt werden müssen und ob Feststoff oder Flüssigkeit das Wertprodukt sind: die Filtech vereint alle relevanten Trennverfahren und -apparate unter einem Dach.
Vom 11. bis 13. Oktober zeigt die Messe alle modernen Standardverfahren ebenso wie Neu- und Weiterentwicklungen vom Membrantrennverfahren über Tiefenfilter, Schwerkraft-, Zentrifugal- oder Elektroabscheider, Vakuum-, Druck- und Pressfilter bis hin zu Adsorbern, Ionentauschern und Koaleszern.
Dabei kann es um die Gewinnung von Kristallisaten oder biologischen Wertpartikeln, die Abscheidung von Feinstaub aus der Luft, die Entkeimung von Flüssigkeiten, die Entfernung von Schwermetallen aus Abwässern oder die Dekontamination mittels CIP und/oder SIP- Verfahren gehen. Zusätzlich muss in vielen Fällen dem eigentlichen Trennvorgang noch ein Waschprozess nachgeschaltet werden, um die abgetrennten Feststoffe zu reinigen oder die Ausbeute an Mutterflüssigkeit zu erhöhen.
In diesem Jahr wird das Austellungsspektrum erstmals um angrenzende Bereiche wie die Klebstoff- oder Aktivkohleindustrie, Anwendungen im Bereich der Ultraschall- und Plasmatechnologie sowie um die Hersteller von Schneidesystemen, Textil- und sonstigen Spezialmaschinen erweitert. Der parallele Kongress wird mit 200 Vorträgen aus aller Welt einen repräsentativen und detaillierten Querschnitt über aktuelle Forschungsergebnisse, weltweite Entwicklungen und neue Problemlösungen bieten.
Besondere Highlights sind ein Plenarvortrag und sechs Übersichtsvorträge, in denen international anerkannte Experten den aktuellen Stand von Wissen und Technik für wichtige Teilaspekte der Trenntechnik ausführlich und zusammenfassend darstellen. Die Kongresssprache ist Englisch.
Das Wichtigste in Kürze:
Wann: 11.-13. Oktober 2016
Wo: KoelnMesse, Halle 11.1, Köln-Deutz
Eintägige „Shortcourses“ (Montag 10. Oktober) und Fachkongress (11.-13. Oktober) in englischer Sprache
Anmeldung und weitere Infos: www.filtech.de
(ID:44200877)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.