Schüttgut auf dem LKW Funkgesteuerte Waggonentladung

Von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Apullma stellt einen Schüttgutförderer zur Waggonentladung vor, der auf ein LKW-Fahrgestell montiert ist. Mit der integrierten Funkfernsteuerung kann der LKW in Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Die Waggonentladung ist so mit nur einem Mitarbeiter möglich.

Per Funk fernsteuerbarer LKW zur Waggonentladung von Schüttgut an wechselnden Einsatzorten.
Per Funk fernsteuerbarer LKW zur Waggonentladung von Schüttgut an wechselnden Einsatzorten.
(Bild: Apullma)

Zu den Anwendern des per Funk fernsteuerbaren LKWs zur Waggonentladung zählen Beton- und Asphaltwerke sowie Gesteinshändler, Spediteure und Logistikanbieter, die Kunden und Baustellen versorgen, die keinen direkten Gleisanschluss mit entsprechenden Schüttgutbunkern haben. Der Fahrer steigt aus seiner Fahrerkabine aus, aktiviert den Hydraulikantrieb und kann sodann direkt am Eisenbahnwaggon stehend den Standort des LKWs sowie die Position des Förderers justieren.

Es muss kein zweiter Mitarbeiter mehr Rangieranweisungen an den Fahrer in der Fahrerkabine geben. Optional ist der Schüttgutförderer auf LKW-Fahrgestell auch ohne Fernsteuerung erhältlich. Die Investition in die Fernsteuerung amortisiert sich binnen weniger Monate. Marke und Ausstattung des LKW-Grundgestells können Anwender unter Einhaltung konstruktiver Mindestanforderungen in Absprache mit Apullma selbst bestimmen. 

(ID:43621345)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung