Mischtechnik Für hohe Mischgüte für Lithium-Ionen-Batterien und Supercaps

Von M.A. Manja Wühr

Anbieter zum Thema

Für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien oder Supercaps eignet sich der Mixsolver von Eirich.

In vielen Branchen ist der Mischprozess einfach, weil die Rohstoffe vergleichbare Schüttdichten haben. Bei der Herstellung von Batterien und Supercaps ist dies anders. Hier kommen neben Aktivmaterialien mit zum Teil relativ niedrigen Schüttgewichten wie beispielsweise Graphiten oder Aktivkohlen auch Rohstoffe mit sehr hohen Schüttge-wichten und Dichten wie beispielsweise Lithium-Cobalt(III)-oxid zum Einsatz. Daneben werden nanopartikuläre Leitruße oder Oxide eingesetzt, die sehr viel leichter sind als die übrigen Rohstoffe.

Der Mixsolver von Eirich bietet hohe Mischgüte beim Trockenmischen. Zudem erfolgen Mischen und Dispergieren in einem Aggregat. Im Gegensatz zu üblichen Mischern übernimmt im Mixsolver ein drehender Behälter die Materialbewegung, weshalb das im Behälter exzentrisch angeordnete Werkzeug optimal auf den Misch- und Dispergiervorgang ausgelegt sein kann. Die Trennung zwischen Materialtransport und Misch- bzw. Dispergiervorgang ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Werkzeuges, und so den Leistungs- bzw. Scherenergieeintrag in die Mischung, in weiten Grenzen zu variieren und der jeweiligen Misch- und Dispergieraufgabe anzupassen.

(ID:44535317)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung