Füllstandmessung Füllstandüberwachung in Silos bei schwierigen Schüttgütern

Von Dr. Jörg Kempf

Anbieter zum Thema

Nichts ist unmöglich, auf das richtige Messprinzip kommt’s an – das ist das Credo von Jürgen Skowaisa, Produktmanager Radar und Ultraschall bei Vega Grieshaber, in seinem Vortrag auf dem 8. Schüttgut-Forum am 18./19. November 2014 in Würzburg. Holen Sie sich Experten-Tipps für Ihre Praxis aus erster Hand!

Auch in Zukunft wird es sicher Anwendungsgrenzen geben, an denen die Messtechnik an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit kommt, jedoch wird die Füllstandmessung für Anwender, die Schüttgüter produzieren oder verarbeiten, etwas einfacher – das verspricht Jürgen Skowaisa von Vega auf dem 8. Schüttgut-Forum in Würzburg.
Auch in Zukunft wird es sicher Anwendungsgrenzen geben, an denen die Messtechnik an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit kommt, jedoch wird die Füllstandmessung für Anwender, die Schüttgüter produzieren oder verarbeiten, etwas einfacher – das verspricht Jürgen Skowaisa von Vega auf dem 8. Schüttgut-Forum in Würzburg.
(Bild: Vega)

In der Füllstandmessung von Schüttgütern hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, mit neuen Sensoren können die unterschiedlichsten Medien sicher und zuverlässig gemessen werden, trotzdem gibt es immer wieder Anwendungen, bei denen die bisher eingesetzten Messsysteme an ihre Grenzen kommen.

Mit neuen Technologien ist es möglich, die Einsatzgrenzen der Sensoren zu erweitern und selbst bei schwierigen Medien, wie Kalk, sehr leichten Getreidesorten oder feinem Kunststoffpulver zuverlässige Messergebnisse zu erzielen. Wie das funktioniert, verrät Ihnen Jürgen Skowaisa von Vega auf dem 8. Schüttgut-Forum am 18. November 2014 auf der Festung Marienberg in Würzburg.

Durch neue Komponenten sind Radarsensoren heute in der Lage noch kleinere Reflexionssignale zu erfassen. Dadurch sind noch größere Messbereiche möglich, vor allem können Medien gemessen werden, an denen bisher jedes Messprinzip scheiterte oder für die erhebliche Kompromisse eingegangen werden mussten.

Schüttgut-Forum als Teil der Förderprozess-Foren 2014

Parallel zum Schüttgut-Forum finden im Rahmen der Förderprozess-Foren 2014 das 2. Ex-Schutz-Forum, das 12. PROCESS Pumpen-Forum sowie erstmals das Pharmafeststoff-Forum statt. Die Teilnahme am Schüttgut-Forum berechtigt auch zur Teilnahme an den anderen drei Foren sowie der gemeinsamen begleitenden Ausstellung.

Jetzt anmelden!

(ID:43012944)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung