10. Schüttgut-Forum Fördern, Austragen und Lagern von Schüttgütern – zwei Tage von Experten lernen und Erfahrungen austauschen

Von Dr. Jörg Kempf

Anbieter zum Thema

Auch in diesem Jahr treffen sich Anwender und Hersteller in Würzburg wieder zum Dialog rund um den sicheren Transport von Schüttgütern. Dabei zeichnen die praxisnahen Vorträge den Weg von Schüttgütern vom Silo bis zur Dosierung nach.

Schüttguttechnik zum Anfassen: Hierfür ist viel Zeit auf der begleitenden Ausstellung.
Schüttguttechnik zum Anfassen: Hierfür ist viel Zeit auf der begleitenden Ausstellung.
(Bild: Stefan Bausewein/PROCESS)

Dieses Jahr geht das Schüttgut-Forum, das für viele Schüttgut-Experten längst ein Pflichttermin ist – für Sie auch? – bereits in die 10. Runde. Am 15. und 16. November 2016 diskutieren auf der Festung Marienberg in Würzburg Anwender und Hersteller, Planer und Sicherheitsexperten über aktuelle Probleme und Lösungen im Schüttgut-Alltag. Dabei geht es in den praxisnahen Vorträgen vor allem darum, die angeblich schwierigen Schüttgüter besser zu verstehen und sicher zu beherrschen. Dabei profitieren die Besucher von den langjährigen Erfahrungen der Referenten, wie sich in den lebhaften Diskussionen jedes Jahr aufs Neue zeigt.

Schwerpunkt in diesem Jahr ist – neben den Grundlagen zu Partikeltechnologien, der pneumatischen Förderung und dem Explosionsschutz – die Frage, wie sich mithilfe der Simulation ein besserer Prozess erreichen lässt. Um ein erstes Gefühl für die Partikelsimulation zu bekommen und wie der Einstieg (auch für Personen ohne Simulationserfahrung) gelingt, wird beispielsweise in einem einstündigen Anwender-Workshop demonstriert.

Das komplette Programm finden Sie hier.

Wie immer ist das Schüttgut-Forum in die Förderprozess-Foren mit gemeinsamer begleitender Ausstellung eingebunden. Zeitgleich finden noch das Pumpen-Forum mit dem Schwerpunkt „Experten-Tipps für den Umgang mit feststoffhaltigen und anderen schwierigen Fördermedien “ und das Pharmafeststoff-Forum mit dem Schwerpunkt „Verarbeitung pharmazeutischer Feststoffe – Innovative Verfahren für mehr Effizienz“ statt. Den Teilnehmern stehen alle Vorträge dieses Foren-Trios offen. In der Vergangenheit hat so mancher vom Perspektivenwechsel profitiert.

Ein besonderes Erlebnis verspricht überdies eine Exkursion zur staatlichen Feuerwehrschule Würzburg.

Überzeugt? Hier geht’s zur Online-Anmeldung.

(ID:44182016)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung