Mineralische Rohstoffe Film zur Bedeutung mineralischer Rohstoffe feiert Premiere

Von

Anbieter zum Thema

Beim Forum Miro, der Leitveranstaltung der deutschen Gesteinsindustrie, Ende November hatte der brandneue Aufklärungsfilm des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe, Miro, mit dem Titel: „1 Kilo Steine pro Stunde“ Premiere. Der unterhaltsame Film führt auf sehr amüsante Weise an das Thema der Bedeutung mineralischer Rohstoff heran.

Der unterhaltsame Film führt auf sehr amüsante Weise an das Thema der Bedeutung mineralischer Rohstoff heran.
Der unterhaltsame Film führt auf sehr amüsante Weise an das Thema der Bedeutung mineralischer Rohstoff heran.
(Bild: MIRO)

Berlin – Mit viel Humor, authentischen Interviews und einer überraschenden Rahmenhandlung erklärt der Streifen „Ein Kilogramm Steine pro Stunde“ fesselnd und kurzweilig, wo überall mineralische Gesteinsrohstoffe eingesetzt werden.

Mineralische Rohstoffe sind essentiell für unseren Lebensstandard. Wie aber erklärt man am besten, welchen Wert sie für jeden einzelnen Menschen haben? „Wir arbeiten mit starken und überzeugenden Bildern“, entschied der MIRO-Arbeitsausschuss Öffentlichkeitsarbeit und beauftragte einen am Thema interessierten Regisseur mit der Umsetzung.

Gedreht wurde in weltbekannten Bauwerken, auf Baustellen – und auf der Straße. Herausgekommen ist ein hochkarätiger, frecher und überzeugender Film, der humorvoll erklärt, wo sich das eine Kilogramm Steine, das jeder Mensch in Deutschland pro Stunde nutzt und braucht, versteckt.

Ganz bewusst wurde der Film aus der Perspektive des Betrachters gedreht, weshalb neben den Rohstoffen Naturstein, Sand und Kies auch alle anderen Steine- und Erdenrohstoffe wie Gips, Kalk und Ton aus heimischer Gewinnung und Produktion einbezogen sind.

Die Umsetzung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe und seiner regionalen Mitgliedsverbände BIV, ISTE, UVMB, Vero, VBS sowie VSE. Er wird in der künftigen Arbeit von allen genannten Verbänden sowie sämtlichen Mitgliedsunternehmen verbreitet und genutzt, um die Bedeutung der Branche von der Stufe des „Geheimwissens“ auf die des „Gemeinwissens“ zu heben.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil Egal ob trennen, kompaktieren oder mischen – sichern Sie sich einen Informationsvorsprung durch unseren redaktionelle Branchen-Newsletter „Mechanische Verfahrenstechnik/Schüttguttechnik“ mit allen wichtigen Branchennews, innovativen Produkten, Bildergalerien sowie exklusiven Videointerviews.

(ID:45633570)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung