Großsauger Farbstarkes Sauggut – in großen Mengen aufgesaugt
Anbieter zum Thema
Im Zuge einer neuen, vollständig automatisierten Pulverbeschichtungsanlage investierte Coatinq in Castrop-Rauxel in einen perfekt auf den Einsatz abgestimmten Sauger. Basierend auf einem Ruwac-Standardmodell entstand ein Big-Bag-„Großsauger“, der sich bei der Bodenreinigung ebenso bewährt wie beim Aufsaugen von Restpulver aus den Filteranlagen.

Es lässt sich nicht immer vermeiden: Farbstarke Pulver gelangen in die Umgebung der Beschichtungsanlagen. Zudem müssen die Filterkästen der Anlage ausgesaugt werden. Hierfür brauchen Pulverbeschichter leistungsfähige Sauganlagen.
Coatinq ist Teil der Zinq-Gruppe, die an 45 Standorten in fünf Ländern die Dienstleistung des Verzinkens als dauerhafte Korrosionsschutzbehandlung anbietet. An sechs Standorten – davon drei in Deutschland – gehört die Pulverbeschichtung zum Dienstleistungs-Portfolio.
Der Standort beschichtet auf der neuen, erst 2021 in Betrieb genommen Anlage unterschiedlichste Bauteile für diverse Branchen – in großem Maßstab: Pro Jahr werden 300 Tonnen Pulverlacke verarbeitet. Dabei gelten hohe Anforderungen an die Beschichtungsqualität und auch an die Sauberkeit im Betrieb. Deshalb planten die Verantwortlichen die Anschaffung eines leistungsfähigen Saugers, mit dem die Bediener sowohl die Bodenreinigung vornehmen als auch die Filterkästen der Beschichtungsanlage aussaugen können.
Kleinste Stäube werden zuverlässig zurückgehalten
Die Wahl fiel auf einen Big-Bag-Großsauger von Ruwac, der sich u.a. durch große Flexibilität bei der Nutzung von Abfüllbehältern auszeichnet. Betriebsleiter Michael Spaan: „Wir können verschiedene Palettengrößen und Big Bags bis 1 m3 Volumen und 1 t Gewicht verwenden – und die Big Bags der Frischware einer sinnvollen Zweitverwendung zuführen.“ Der Rahmen der Anlage wurde so großzügig dimensioniert, dass selbst die größten Big Bags problemlos entnommen werden können, auch wenn sie sich bei voller Befüllung ausbeulen.
Die Filtereinheit besteht aus einer Kombination von Filtern der Staubklassen M (Vorabscheider) und H (Hauptfilter). So ist gewährleistet, dass auch kleinste Stäube mit einem maximalen Durchlassgrad von 0,005 Prozent zuverlässig zurückgehalten werden. Der Sauger ist für den Einsatz in Staub-Ex-Zone 22 konstruiert und zugelassen. Antriebs- und Silostationen sind in getrennten Einheiten, aber auf einem gemeinsamen Fahrgestell untergebracht. Der 20 Meter lange Saugschlauch schafft die Voraussetzung dafür, dass die Saugstation – obwohl mobil – in der Praxis als stationäre Einheit genutzt werden kann.
Ein praktisches Detail: Für diesen Anlagentyp hat Ruwac eine „verlängerte“ Handabreinigung der Filter konstruiert. Der Bediener kann sie vom Boden aus betätigen, obwohl der Filter in einiger Höhe über dem Big Bag angebracht ist. Ebenso praktisch: Die Big Bags ruhen jeweils auf einer Palette und können per Stapler ausgetauscht und transportiert werden.
(ID:48718976)