Ihre neue Baureihe ER/ERF elektromagnetischer Kompaktantriebe für Vibrationsförderer hat nun die Vibra Maschinenfabrik Schultheis vorgestellt.
Fünf Meter langer Vibrationsförderer mit drei pneumatisch betätigten Auslaufventilen
(Bild: Vibra Maschinenfabrik)
Sie eignen sich zum Antrieb von kleineren Vibrationsförderern vor allem in der Chemie- und Nahrungsmittelindustrie. Die Vorteile dieser Antriebe liegen u.a. in der einfachen Befestigung der Fördertröge/-rohre oder Siebvorrichtungen auf den Antrieben,
in der integrierten Federung zur leichten Aufstellung auf jeder stabilen Unterlage sowie in einer einfachen Steuerung der Förderleistung durch Thyristorsteuergeräte und Magnetfrequenzregler, dem Einbau in Regelkreise z.B. für Differentialdosiersysteme.
Die Erweiterung der Baureihe auf Antriebe mit einem zulässigen Nutzgewicht von 100 Kilogramm pro Einheit hat in den letzten Jahren zu einer Ausweitung des Anwendungsgebietes geführt. So sind mit Mehrfachantrieben ausgerüstete Förderer z.B. mit einer Länge von über sieben Metern und einer Breite bis 1000 mm, dazu mit einer sehr geringen Bauhöhe, einfach zu realisieren.
Die Antriebe der neuesten Generation erlauben zudem eine leichte Anpassung an Masse und Schwingfestigkeit der Nutzgeräte sowie Ausführungen in Schutzart IP 66. Diese Eigenschaften bieten so laut Vibra ganz neue Perspektiven beim raumsparenden Einsatz von Vibrationsförderern in der Anlagentechnik
Ein Anwendungsbeispiel zeigt obenstehendes Bild: einen fünf Meter langen Vibrationsförderer mit drei pneumatisch betätigten Auslaufventilen. Er ist Teil einer Verpackungsanlage mit insgesamt 30 einzelnen Förderern und einer Gesamtzahl von über 50 elektromagnetischen Kompaktantrieben ERF.
(ID:44723452)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.