Die Software SPC@Enterprise von Sartorius hat sich in der fertig-verpackenden Industrie aller Branchen als zuverlässige Lösung im Bereich der Prozessteuerung und Qualitätssicherung etabliert.
Mehr Mobilität bei der Prozesssteuerung durch SPC@Enterprise
(Bild: Sartorius)
Mit umfassenden Funktionen zur Inline- und Stichprobenkontrolle bietet sie einen 360-Grad-Blick auf die Verpackungslinie und fügt sich somit harmonisch in die Prozessumgebung und gängige EDV- und Officestrukturen ein.
SPC@Enterprise basiert auf hochaktuellen Datenbank- und Betriebssystem-Technologien. Um einen noch effizienteren Prozessablauf zu ermöglichen, sind ab sofort auch mobile Endgeräte wie Tablets als Eingabe- und Überwachungsterminals verfügbar. Dadurch ist eine rasche Informationsübertragung von Prozessabweichungen oder Störungen im Ablauf möglich. Die hierbei entstandene Mobilität gewährleistet ein schnelleres Reagieren, die zur Absicherung des Lieferauftrages sowie zur Vermeidung kostspieliger Fehlchargen beiträgt. Durch die Nutzung der Software auf einem Tablet, kann die Erfassung von Stichproben besonders zeitnah erfolgen, womit sowohl die Produktivität gesteigert als auch die Verschwendung von Produktressourcen minimiert wird.
Entwickelt für eine einfache Integration in nahezu jede Produktionslinie, ist SPC@Enterprise für die Kompatibilität mit der neuesten Generation von Microsoft-SQL-Datenbanken und -Betriebssystemen konzipiert. Dank dieser Tatsache kann eine ganze Reihe von Sensoren und Steuerungen von jedem Hersteller über die Software überwacht oder wahlweise über die Cloud auf Prozessdaten zugegriffen werden. Für Lebensmittelhersteller ist die garantierte Einhaltung von IFS, BRC und ISO22000 noch nie so einfach wie zuvor, da SPC@Enterprise es seinen Benutzern ermöglicht, ihre Produktionsprozesse von jedem Ort zu jeder Zeit zu überwachen.
Viele Produktionslinien und zentrale IT-Systeme basieren auf Windows-Technologie. Um die Kompatibilität mit dieser zu gewährleisten sowie die schnelle Integration zu fördern, wird SPC@Enterprise auf jedem Tablet, auf dem Windows 8 / 8.1 installiert ist, bedienbar sein. Für den zukünftigen Einsatz in allen Betriebsumgebungen, läuft die Version 3 der SPC@Enterprise auch auf Windows 10.
(ID:43482129)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.