Automatische WIP-Systeme bieten die geeignete technische Lösung für eine zuverlässige und reproduzierbare Reinigung von Mischsystemen. Sie erfüllen damit nicht nur zentrale Anforderungen von Kunden aus dem Life-Science-Bereich, sondern berücksichtigen auch den Wunsch nach mehr Effizienz und Sparsamkeit der Reinigungssysteme.
Nachhaltige Reinigungskonzepte verringern Medienverbräuche und Abwassermengen und senken damit auch die Betriebskosten.
(Bild: Lödige)
Die Mengen an Reinigungsmedien, Detergenzien und Lösemitteln, welche für einen Reinigungszyklus benötigt werden, müssen auf ein mögliches Minimum reduziert werden. Durch eine Verringerung der Medienverbräuche und der Abwassermengen lässt sich neben Einsparungen in den Betriebskosten so auch dem Umweltgedanken gerecht werden und es entstehen nachhaltige Reinigungskonzepte.
Vermeiden von Fluten der Behälter
Gerade bei größeren Anlagen sollte nach Möglichkeit auf ein umfassendes Füllen bzw. Fluten der Behälter verzichtet werden. Dieses ist auch nicht zwingend nötig: Durch eine geschickte Anordnung von Rotationsreinigern im Mischerinnenraum wird eine gleichmäßige Benetzung aller produktberührten Oberflächen gewährleistet, ohne dass der Mischer mit Reinigungsmedium gefüllt werden muss. Durch ein zeitgleiches Drehen der Mischelemente und der Reinigungsdüsen werden Sprühschatten vermieden. Die getriebegesteuerten Rotationsreiniger sind mit speziellen Flachstrahldüsen ausgestattet, welche für eine intensive und gleichmäße Abreinigung sorgen.
Die robuste Konstruktionsart ermöglicht auch problemlos das Fahren von Reinigungsmedium im Kreislaufbetrieb, was ein weiteres Potential zur Reduktion der benötigten Reinigungsmedien beinhaltet.
Effiziente Reinigungszyklen
Neben den Rotationsreinigern im Mischerinnenraum werden Dichtungen von Mischwerk und Messerköpfen mit Wasser gespült und Stutzen zum Beschicken / Entleeren durch lokale installierte statische Düsen gezielt und effizient abgereinigt.
Kombiniert mit einer intelligenten Anlagensteuerung können effiziente Reinigungszyklen programmiert und reproduzierbar im Automatikbetrieb abgefahren werden. Hierdurch wird neben einem Höchstmaß an Reinigungseffizienz mit sparsamen Medienverbrauch auch die Zuverlässigkeit der Reinigungsprozesse gewährleistet.
(ID:48115874)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.