Trocknung durch Infrarottrockner Effiziente Trocknung mittels Infrarottrockner

Von

Anbieter zum Thema

Die Anwendungsgebiete des Infrarot-Drehrohrtrockners IRD sind laut Kreyenborg nahezu unbegrenzt. So wird der IRD zur Kristallisation und Trocknung von Neuware oder Mahlgut für eine Reihe von Kunststoffen oder zur Trocknung von PTFE/SAN verwendet.

Effiziente Trocknung von PTFE/SAN-Gemisch mittels IRD Infrarottrockner
Effiziente Trocknung von PTFE/SAN-Gemisch mittels IRD Infrarottrockner
(Bild: Kreyenborg)

Durch den Einsatz des kontinuierlich arbeitenden IRD entfällt die sehr energieintensive Trockenluftaufbereitung komplett. Energieeinsparungen von durchschnittlich 30 Prozent sind so – laut eigenen Angaben von Kreyenborg – leicht realisierbar. Daher ist der Infrarottrockner vor allem für Anwendungen mit hohen und wechselnden Eingangsfeuchten geeignet.

Das PTFE-Gemisch ist vor dem Einsatz des IRD eine klebrige, sehr klumpige Masse. Das IRD trocknet in Minuten, statt in Stunden. Besonders materialschonend wird der Rohstoff direkt mit infrarotem Licht erwärmt, sodass die verdampfende Feuchtigkeit aus dem Kern des Rohstoffs nach außen abgeleitet wird.

Der Rohstoff wird gleichmäßig durch die Maschine gefördert und durch die Drehung des Rohres schonend umgewälzt und sehr gleichmäßig erwärmt. So sind Verklumpungen ausgeschlossen, heißt es in einer Pressemeldung. Eine geringe Drehzahl verhindert Bruch, Abrieb und die Aufwirbelung des Produktes. 

(ID:45276892)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung