Kontinuierlicher Durchlaufmischer Durchlaufmischer – saubere Lösung für Europas größte Goldmine

Von

In Europas größter Goldmine im Norden Finnlands werden schlammförmige Rückstände, so genannte Bergeschlämme oder Tailings, mit Zement vermischt, ehe sie anschließend wieder in die entstandenen Hohlräume gepumpt werden. Der kontinuierliche Durchlaufmischer KM 4200 DW von Lödige Process Technology wurde speziell für diese Herausforderungen konzipiert.

Speziell für die Anforderungen der Agnico Eagle Finland Oy wurden an einem horizontalen Pflugschar-Mischer vom Typ KM 4200 DW einige Anpassungen vorgenommen.
Speziell für die Anforderungen der Agnico Eagle Finland Oy wurden an einem horizontalen Pflugschar-Mischer vom Typ KM 4200 DW einige Anpassungen vorgenommen.
(Bild: Lödige)

Paderborn, Düsseldorf – In Branchen mit schnell aushärtenden und stark schleißenden Mischprodukten spielen nicht nur hohe Durchsatzleitungen eine große Rolle, sondern insbesondere die kurze und einfache Reinigung der Maschinen – so auch in Europas größter Goldmine im Norden Finnlands. Dort werden schlammförmige Rückstände, so genannte Bergeschlämme oder Tailings, mit Zement vermischt, ehe sie anschließend wieder in die entstandenen Hohlräume gepumpt werden. Der kontinuierliche Durchlaufmischer KM 4200 DW von Lödige Process Technology ist speziell für diese Herausforderungen konzipiert.

In Lappland betreibt die Agnico Eagle Finland Oy Europas größte Goldmine. Mehr als fünf Tonnen reines Gold will das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft des kanadischen Bergbauunternehmens Agnico Eagle Mines allein 2019 in der Kittilä-Mine gewinnen. Die dabei anfallenden Bergeschlämme (Tailings) werden mit Wasser und Zement vermischt und in unterirdische Hohlräume zurückgepumpt, die bei der Goldgewinnung entstehen. Die besondere Herausforderung: Das Gemisch aus Erdaushub, Wasser und Zement härtet sehr schnell aus. In vielen Durchlaufmischern gibt es jedoch Bereiche, in denen sich Ansätze bilden können. Diese mussten bislang aufwändig entfernt werden. Deshalb suchte Agnico Eagle Finland Oy nach einer effizienten und langlebigen Lösung für die Mischung der Tailings, die zudem besonders einfach und rückstandsfrei zu reinigen sein sollte.

Anwendungsspezifisch konzipierter Pflugschar-Mischer

Bereits seit 80 Jahren produziert Lödige Process Technology Mischer für verschiedenste Anwendungsbereiche. So hat das Unternehmen die patentierte Pflugscharschaufel entwickelt und das Schleuder- und Wirbelverfahren in die Mischtechnik eingeführt. Nach diesem Prinzip arbeitet auch der horizontale Pflugschar-Mischer vom Typ KM 4200 DW bei Agnico Eagle Finland Oy.

Speziell für die Anforderungen des finnischen Kunden wurden an der Maschine einige Anpassungen vorgenommen: Die Trommel ist axial geteilt ausgeführt und kann damit für Wartungsarbeiten einfach hydraulisch aufgeklappt werden. Auf diese Weise ist der gesamte Mischraum gut zugänglich und schnell zu reinigen.

Die größte Herausforderung bestand aufgrund der pastösen bis flüssigen Konsistenz der zu mischenden Materialien darin, die Maschine sicher abzudichten. Lödige überwand diese Problematik mit einem neuen, für pastöse, schlammartige Produkte entwickelten Abdichtungssystem. Darüber hinaus überzeuge der robuste Mischer auch mit einer geringen Verweilzeit und hohem Durchsatz, denn mit dem kontinuierlichen Intensivmischer KM 4200 DW sei eine höhere Durchsatzleistung von bis zu 86 m3/h möglich.

(ID:46197098)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung