Die modular aufgebaute Granulat-Trocknungsanlage Somos RDF für den flexiblen stationären Einsatz ohne zentrale Trockenlufterzeugung präsentiert Protec. Sie besteht aus autonom funktionierenden Einheiten mit eigenen, Industrie-4.0-fähigen Steuerungen.
Die modular aufgebaute, stationäre Granulat-Trocknungsanlage Somos RDF (Resin Dryer Flexible) lässt sich entsprechend dem benötigten Durchsatz aus mehreren, unabhängig voneinander arbeitenden Trocknungsmodulen zusammenstellen. Abgebildet ist eine Anlage aus vier Komponenten.
(Bild: Protec Polymer Processing)
Die modular aufgebaute, stationäre Granulat-Trocknungsanlage RDF (Resin Dryer Flexible) von Protec lässt sich entsprechend dem benötigten Durchsatz aus mehreren, unabhängig voneinander arbeitenden Trocknungsmodulen zusammenstellen. Zur Verfügung stehen Komponenten mit Fassungsvermögen zwischen 50 und 400 l, die jeweils einzeln über eine eigene Steuerung geregelt werden können. Im Verbund sind sie alternativ über eine gemeinsame Bedieneinheit steuerbar. Sie bieten standardmäßig Trocknungstemperaturen von 60 ºC bis 140 ºC, optional sind Hochtemperaturvarianten bis 180 ºC erhältlich. Jedes Modul verfügt über eine integrierte Lufterzeugung, sodass ein Komplettausfall wie bei einer zentral versorgten Trocknungsanlage ausgeschlossen ist, so Protec.
Sowohl Platzbedarf als auch Installationsaufwand sind gering, denn die Module sind kompakt gebaut und im Vergleich zu einer Zentraltrocknung entfällt die umfangreiche Vor- und Rückluftverrohrung. Außerdem ist die RDF-Modultrockenanlage energiesparend, denn nur die jeweils benötigte Komponente wird betrieben. Verändern sich die Anforderungen, lassen sich Module bequem hinzufügen oder entfernen.
Wie die bewährten mobilen Granulattrockner der Somos RDM-Reihe, so verfügen auch die RDF-Module über eine Industrie-4.0-fähige SPS-Steuerung mit Speicher für bis zu 200 Rezepturen. Sie haben einen eigenen Trockenlufterzeuger und bieten zudem verschiedene intelligente Energiesparsysteme: Die Trockenluftmenge wird automatisch an den tatsächlichen Durchsatz angepasst und die Regenerationszyklen werden in Abhängigkeit vom tatsächlichen Wassergehalt des Granulats gesteuert.
K 2019: Halle 9, Stand D60
(ID:46077975)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.