Verpackungen Das kommt in die Tüte – sicheres Verpacken für Schüttgüter

Von

Anbieter zum Thema

Das Verhalten von Pulvern und Schüttgütern kann sich je nach Verwendung ändern. Davon beeinflusst, ändert sich auch das Fließverhalten. Um dem entgegen zu wirken, bietet Beumer verschiedene Systeme für branchenspezifische Anwendungen an.

Der Beumer fillpac FFS zeichnet sich durch hohe Durchsatzleistung und Verfügbarkeit sowie kompakte Bauweise aus.
Der Beumer fillpac FFS zeichnet sich durch hohe Durchsatzleistung und Verfügbarkeit sowie kompakte Bauweise aus.
(Bild: Beumer Group GmbH & Co. KG)

Schüttgüter aus der Baustoffindustrie und auch andere industrielle pulverförmige Güter füllt die Abfüllmaschine Beumer fillpac R schonend und mit dem geforderten Durchsatz in unterschiedliche Sackformate und -typen wie Ventilboden- und Ventilflachsäcke ab. Dabei kann es sich um Materialien von sehr feiner bis sehr grober Struktur handeln. Für hohen Durchsatz wird die nach dem Turbinenprinzip arbeitende Rundabfüllmaschine über das Sackbündelmagazin und den Sackaufstecker Beumer bag placer mit Leersäcken versorgt.

In der chemischen und petrochemischen Industrie kommt die Form-Fill-Seal-Anlage Beumer fillpac FFS zum Einsatz. Sie formt Säcke aus vorgefertigten PE-Schlauchfolien und befüllt diese mit dem gewünschten Produkt. Der Kunde kann entsprechend seiner Anforderung eine passende Maschinenleistungsklasse aus dieser Produktfamilie auswählen.

Bildergalerie

Verschiedene Gebinde, verschiedene Palettierlösungen

Handelt es sich um Schüttgut, mit Hochleistungs-Verpackungslinien, in denen auch sensible und hochwertige Produkte und solche mit besonderem Fließverhalten schonend und effizient palettiert werden müssen, eignet sich der Beumer paletpac. Je nach Produktanforderung ist er mit einer Klammer- oder Doppelbanddrehvorrichtung ausgestattet, die die Säcke schnell und formstabil in die geforderte Position bringt.

In der (petro-)chemischen Industrie können die Produkte in spezielle Säcke, Fässer, Kanister, Kartons oder Eimer abgefüllt sein. Um diese zu palettieren, liefert Beumer den platzsparenden Knickarmroboter Beumer robotpac. Je nach Gebinde stattet der Systemlieferant diesen mit dem entsprechenden Greifwerkzeug aus, das der Kunde flexibel und automatisch auswechseln kann, falls auch andere Gebinde palettiert werden müssen. Der Gabelgreifer ist z.B. für die Palettierung von Kartonagen konzipiert, der Fingergreifer speziell für Sackware. Für maximale Leistung wird für beide Typen ein Doppelgreifer angeboten. Dazu kommen Parallelgreifer für formstabile Gebinde, Sauggreifer für Güter mit saugfähigen, glatten Oberflächen sowie eine große Anzahl von Sondergreifern und Kombinationswerkzeugen.

Die auf Paletten gestapelten Gebinde können anschließend in die nachgelagerte Verpackungsanlage gefördert werden. Die Beumer stretch hood überzieht die palettierte Ware mit einer hochdehnbaren Stretchhaubenfolie und schützt die Ware so beim Umschlag sowie bei einer Außenlagerung vor Umwelteinflüssen wie Sonne, Schmutz und Nässe.

Powtech: Halle 1, Stand 627

(ID:45707601)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung