Eisenerzaufbereitung Chinesischer Anlagenbau setzt auf Mischtechnik von Eirich

Von

Anbieter zum Thema

China produziert mehr als 60 Prozent des weltweiten Stahls. Die Produktionskapazitäten und damit auch die führende Position auf dem weltweiten Stahlmarkt werden stetig weiter ausgebaut. Deshalb setzen chinesische Anlagenbauer und deren Kunden u.a. für die Eisenerzaufbereitung auf Mischtechnik von Eirich.

Anlagenbauer in China setzen auf Mischtechnik „made in Germany“.
Anlagenbauer in China setzen auf Mischtechnik „made in Germany“.
(Bild: Eirich)

Hardheim – Die Auslastung der Stahlwerke in China liegt Medienangaben zufolge bei über 95 %. Dabei werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit als wichtige Forderungen angesehen. Mehr als die Hälfte der Werke arbeitet bereits mit modernsten Technologien. Die restlichen Stahlwerke sollen auf neuesten technischen Stand gebracht werden, um Emissionen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Daneben entstehen Neuanlagen nach modernstem Standard. Leistungsfähige Anlagenbauer beraten und versorgen die Industrie. Für die Konditionierung von Feinerz vor der Pelletierung und für die Sinteraufbereitung vor dem Hochofen entscheiden sich Unternehmen regelmäßig für Mischtechnik aus dem Hause Eirich.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit – bei der Pelletierung bedeutet das z.B. den Verbrauch von Bindemitteln zu senken, bei der Sinteraufbereitung z.B. mit weniger Kohlenstoff zu arbeiten. Für beide Prozesse bietet sich das Eirich-Mischsystem, der so genannte Eirichmischer, als Lösung an.

Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten setzen auch Anlagenbauer in China und auch deren Kunden, die zu den führenden Stahlherstellern gehören, immer wieder auf die beste verfügbare Aufbereitungstechnik. Aktuell hat der Anlagenbauer Beijing Shougang International Engineering Technology einen Mischer des Typs R33/70C (Nutzvolumen 7000 l, Konti-Betrieb) für die Modernisierung der Sinteraufbereitung der Shougang Jingtang United Iron & Steel in Qiangang eingeplant. Der gleiche Anlagenbauer beliefert das neue Stahlwerk der Zhongtian Iron and Steel Group in Nantong mit einem Mischer des Typs R33/60C (6000 l, Konti-Betrieb), für die Feinerzkonditionierung in der Pelletanlage.

Der Anlagenbauer Sinosteel Equipment & Engineering Co. versorgt das neue Stahlwerk der Magang (Group) Holding auch als Masteel Group bezeichnet, in Maanshan ebenso mit einem Mischer des Typs R33/60C (6000 l, Konti-Betrieb), für die Feinerzkonditionierung in der Pelletanlage. Und Taigang Stainless Steel Holdings Co. hat einen Mischer des Typs DW40C (12 000 l, Konti-Betrieb) für die Sinteraufbereitung im Werk in Taiyuan bestellt.

Die Investitionen in eine vorteilhafte Misch- und Granuliertechnik sollen es den Unternehmen ermöglichen, zum einen wirtschaftlich zu arbeiten und zum anderen zur Verbesserung der Umweltsituation in China beizutragen.

(ID:47014239)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung