Der Staubwächter Flow Switch 710 E von Mütec dient z.B. zur Detektion von Fehlfunktionen an Filtern, die durch Riss, Montagefehler o.ä. auftreten. Einsatzgebiete sind metallische Rohrleitungen und Kanäle, die auf Staub überwacht werden sollen.
Automatische Staub- und Filterüberwachung mit dem Flow Switch 710E
(Bild: Mütec)
Die Einsatzgebiete des Staubwächter Flow Switch 710 E von Mütec sind metallische Rohrleitungen und Kanäle, die auf Staub überwacht werden sollen. Das Messprinzip des Wächters beruht auf dem physikalischen Effekt der elektrischen Aufladung von Feststoffpartikeln (triboelektrisches Messprinzip).
Diese Aufladung der Partikel entsteht auf natürliche Weise, z.B. durch Reibung mit der Rohrwandung oder Bruch auf den Feststoff. Wenn die Partikel gegen den Sensorstab prallen oder an ihm vorbeifliegen, erfolgt ein Ladungstransfer auf den Stab und weiter an die Elektronik. Die Elektronik wandelt dies in ein Schaltsignal um. Dabei werden nur die bewegten Partikel erfasst. Anhaftende Feststoffe beeinträchtigen die Messung nicht.
Benutzerfreundlich ist hierbei die automatische Kalibrierung. Per Fernzugriff oder per Druckknopf direkt am System wird die automatische Kalibrierung im Gut-Zustand durchgeführt. Sowohl der Vor- als auch der Hauptalarm werden basierend auf diesem Wert vom System automatisch festgelegt und garantieren somit eine zuverlässige Detektion von Rissen bzw. Filterbrüchen. Die Zustandsanzeige wird durch LEDs am Gehäusekopf übermittelt.
Der Einbau erfolgt an metallischen Kanälen oder Rohrleitungen auf der Reinluftseite des Filters durch Aufschweißen einer Gewindemuffe und Einschrauben des Staubwächters.
Ein- und Auslaufstrecke sollten das Dreifache des Rohrdurchmessers betragen, die Sensorlänge 1/3 bis 2/3 des Rohrdurchmessers. Die maximal zulässige Prozesstemperatur beträgt 150 °C. Durch die kompakte Bauform ist eine einfache (auch nachträgliche) Installation möglich. Das Gerät wird im Aluminiumgehäuse geliefert und ist nach dem Einbau wartungsfrei, so heißt es in einer Pressemitteilung von Mütec.
(ID:45390683)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.