Die Leitmesse für die Prozessindustrie soll vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Ursprünglich war die Achema vom 4. bis 8. April 2022 geplant. Angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch die neue Corona-Variante haben sich die Verantwortlichen – nach intensiver Diskussion mit der Community und im Achema-Ausschuss – so entschieden.
Die Achema soll im August statt im April ihre Pforten wieder öffnen und eine internationale Veranstaltung werden.
(Bild: Dechema e.V. / Helnut Stettin)
Frankfurt – „Als globaler Treffpunkt für die Prozessindustrie blicken wir mit Sorge auf die neu aufkommenden Reisebeschränkungen“, so Dr.-Ing. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs-Gesellschaft. „Trotz umfangreichem Hygienekonzept für die ursprünglich im April 2022 geplante Achema möchten wir nach zweijähriger Durststrecke und der Sehnsucht nach einer Achema zum Anfassen unseren Besuchern und Ausstellern ermöglichen, sich so unbeschwert wie möglich vor Ort zu begegnen. Das sehen wir für April 2022 im Moment nicht und verschieben die Achema deshalb auf Ende August.“
In der Verschiebung um vier Monate in den Spätsommer 2022 sehen die Organisatoren die Chance, eine internationale Achema zu gestalten. „Wir wollen nach vielen Monaten digitaler Treffen den Wunsch der Aussteller und Besucher nach einer physischen Achema mit Teilnehmern aus aller Welt erfüllen“, erläutert Dr. Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer der Dechema Ausstellungs-Gesellschaft. Dafür brauche es ein umfangreiches Ausstellungsgeschehen und die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt.
Nach intensiver Diskussion mit Partnern und im Achema-Ausschuss, der Vertretung der Ausstellerschaft, fiel die Entscheidung zugunsten der Achema als Präsenz-Messe vom 22. bis 26. August 2022. Mit dieser frühzeitigen Entscheidung will die Dechema auch den Ausstellern Planungssicherheit geben: Denn für sie bedeutet ein Großereignis wie die Achema einen langfristigen Vorbereitungs- und Investitionsaufwand.
„Außer dem Datum ändert sich an der geplanten Achema 2022 nichts“, fasst es Scheuring zusammen: Zukunftsweisende Technik und weltweites Networking werden die Weltleitmesse prägen, wenn Ende August 2022 Hersteller und Dienstleister ihre Produkte und Lösungen für Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt präsentieren. Gründer und Jungunternehmer treffen sich in der Start-up Area.
Mit den Fokusthemen „Modulare und Vernetzte Produktion“, „The Digital Lab“ und „Product and Process Security“ greife die Achema 2022 die Themen auf, die der Prozessindustrie unter den Nägeln brennen. Zudem rücken die Megathemen Digitalisierung und Klimaneutralität mit dem „Digital Hub“ und der „Green Innovation Zone“ noch stärker in den Fokus.
(ID:47888617)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.