Die Tradition der Siebherstellung durch den Gründer Curt Ebert begann bereits vor 100 Jahren in Dortmund. Im Jahr 1920 nahm der damals 29-jährige Gründer Curt Ebert die Arbeit auf und gründete zunächst einen Handel mit Industriesieben für den Bau und den Kohleabbau. Wenige Jahre später wurde die Eigenproduktion aufgenommen.
Seit 100 Jahren produziert Curt Ebert Siebtechnik innovative, zuverlässige Siebe für verschiedene Zielgruppen.
(Bild: Ebert Siebtechnik)
Dortmund – Im Oktober 1920 begann die Unternehmenstradition von Curt Ebert in Dortmund, zunächst als Handelsgesellschaft für Industriesiebe für Bauindustrie und Kohlengruben. Aufgrund des steigenden Bedarfs wurde jedoch schon wenige Jahre später die Eigenproduktion aufgenommen.
Im Laufe der 100-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen aus dem Ruhrgebiet zu einem international anerkannten Spezialisten für Siebtechnik entwickelt. Ein hoher qualitativer Anspruch, ein konsequenter Servicegedanke und der stets innovative Geist waren von jeher Garanten für den Erfolg und tief in der DNA des Unternehmens verankert. So wurde im Hause Curt Ebert, z.B. die Varia Harfe entwickelt – ein Sieb, dessen Öffnungen durch unterschiedliche Schwingungsweiten der Drähte stets frei bleiben.
Curt Ebert Qualitätssiebe kommen heute in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz: Neben klassischen Anwendungen im Bergbau und der Steine & Erden Industrie ebenso in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie wie beim Recycling von Industrieabfällen. Das aktuelle Leistungsportfolio umfasst Harfensiebe, Langdrahtmasche, Runddrahtmasche sowie Tragnetze und speziell auf Kundenwunsch zugeschnittene Gewebe.
Lokal verwurzelt, in der Welt zu Hause
Seit Bestehen des Unternehmens produziert Curt Ebert in Dortmund, der Siebtechnikbereich zog jedoch mit der Integration in die Dorstener Drahtwerke Gruppe im Jahr 2008 aus der Westfälischen Straße in die Gebäude einer ehemaligen Kartbahn in Dortmund-Körne. Synergien mit der international operierenden Firmengruppe fördern heute moderne technische Produktentwicklungen und internationale Lieferstandards und machen Curt Ebert Siebtechnik zu einem echten globalen Player in der Siebindustrie.
Wie bereits seit 100 Jahren wird auch in Zukunft die enge Zusammenarbeit zwischen Curt Ebert und Siebmaschinenherstellern ein wichtiger Grundpfeiler für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Firma sein. Eine der Kernkompetenzen des Unternehmens ist der umfassende, schnelle Lieferservice, der stets eine branchenübergreifende, zuverlässige Versorgung gewährleistet. Diese Qualitäten gilt es nun über die nächsten 100 Jahre zu pflegen und an die kommenden Kundenforderungen anzupassen.
(ID:46881318)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.