Sortierung von Kunststoffgranulaten Zwischenlagerung von losen Produkten

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die zur Unternehmensgruppe Greiwing gehörende Seperation AG hat ihr Dienstleistungsspektrum erweitert. Ab sofort bietet der Spezialist für die Sortierung seinen Kunden die Möglichkeit, lose Produkte wie Kunststoffgranulate in einem Vorratssilo zwischenzulagern.

Nun gibt es die Möglichkeit, lose Produkte wie Kunststoffgranulate, in einem Vorratssilo zwischenzulagern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt weiterzuverarbeiten.
Nun gibt es die Möglichkeit, lose Produkte wie Kunststoffgranulate, in einem Vorratssilo zwischenzulagern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt weiterzuverarbeiten.
(Bild: Greiwing logistics for you GmbH)

„Durch die Erweiterung unserer Dienstleistungspalette zur Zwischenlagerung rieselfähiger Güter, ermöglichen wir es unseren Kunden nun, flexibel auf Auftragsspitzen zu reagieren“, sagt Jürgen Greiwing, Vorstand der Seperation AG. Zu diesem Zweck verfügt der belgische Granulat-Spezialist seit Neuestem über ein Vorratssilo. Primär können Kunststoffgranulate in dem 70 Kubikmeter fassenden Silo zwischengelagert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt weiterzuverarbeiten. Diese können mit Saugförderern direkt den mobilen Granulatsortierungsanlagen des belgischen Unternehmens zugeführt werden, wo fehlerhafte Teilchen über optoelektronische und mechanische Trennverfahren aussortiert werden.

Durchgängig geschützt in geschlossenen Systemen

Nach der Sortierung erfolgt die Abfüllung des Granulats wie gewohnt wahlweise in Säcken, Big Bags oder Oktabins. Auf Kundenwunsch wird das Material auch lose verladen.

Durch dieses Verfahren verbleiben die Produkte durchgängig in geschlossenen Systemen und sind so vor etwaigen Verunreinigungen optimal geschützt. Um seinen Kunden die größtmögliche Flexibilität zu bieten, beschränkt sich das Angebot des belgischen Unternehmens zudem nicht allein auf die Sortierung, Abfüllung und Lagerung der Granulate. „Auf Wunsch übernehmen wir die Organisation des gesamten Logistikprozesses“, führt Greiwing aus. Im Ergebnis lassen sich die Kosten für das Handling und die Lagerung so spürbar senken und damit die Wirtschaftlichkeit steigern.

(ID:47836768)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung