Inertisierung von Silos Wie Sie Silobrände wirksam bekämpfen können

Von M.A. Manja Wühr |

Anbieter zum Thema

...erfahren Sie auf dem 9. Schüttgut-Forum am 9./10. Dezember in Würzburg. Referent Jörg Kayser, DMT, gewehrt einen Einblick die spezielle Vorgehensweise bei Silobränden und zeigt vorbereitende Maßnahmen auf.

Jörg Kayser, DMT, verrät den Teilnahmern des 9. Schüttgut-Forums wie sich Silobrände wirksam verhindern lassen.
Jörg Kayser, DMT, verrät den Teilnahmern des 9. Schüttgut-Forums wie sich Silobrände wirksam verhindern lassen.
(Bild: DMT)

Schnell noch einen Platz sichern. Hier geht's zu Anmeldung und Programm des Schüttgut-Forums.

Würzburg – Insbesondere öffentliche Feuerwehren sind im Hinblick auf die Bekämpfung von Bränden in staubführenden Anlagen nicht immer optimal ausgebildet und besitzen oftmals nur wenig Erfahrung bei derartigen Einsatzlagen. Die Kenntnis über die generellen Verhaltensweisen sowie auch über spezielle Vorgehensweisen ist bei den öffentlichen Feuerwehren eher rudimentär.

In seinem Vortrag geht Referent Jörg Kayser, DMT, einleitend auf Schadensereignisse sowie die Betreiberverantwortung ein. Die Schwerpunkte legt der Referent in die Erläuterung der generellen Verhaltensweisen und der speziellen Vorgehensweisen am Beispiel der Brandbekämpfung bei Siloanlagen.

Als Brandbekämpfungsverfahren bei Silobränden hat seit Beginn der achtziger Jahre insbesondere die Inertisierung für die Feuerwehren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei sind durch taktische Fehler bei der Brandbekämpfung in solchen Anlagen in der Vergangenheit wiederholt auch Staubexplosionen ausgelöst worden, die zu erheblichen Personen- und Sachschäden geführt haben. In dem Vortrag wird die spezielle Vorgehensweise bei Silobränden in den Grundzügen erläutert.

Ein weiterer Schwerpunkt bilden vorbereitende Maßnahmen, die bereits im Vorfeld mit den Anlagenbetreibern abgestimmt werden sollten. Die herausgearbeiteten Sachverhalte werden am Ende des Vortrages kurz zusammengefasst.

(ID:43710046)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung