Sie wollen wissen, was ein Schüttgut beschreibt? Was passiert in einem Silo und welche Möglichkeiten haben Sie, um ein Silo zu gestalten? Antworten erhalten Sie auf dem 11. Schüttgut-Forum in Würzburg am 16./17. November 2017.
Eine nicht zutreffende Beurteilung des Fließverhaltens von Schüttgütern kann zu einer kostenaufwändigen Silogestaltung oder zu Betriebsstörungen führen.
Würzburg – Schüttgüter unterscheiden sich in ihrem Fließverhalten und der erforderlichen Anlagentechnik, um Fließprobleme zu vermeiden. Es ist daher wichtig, das Schüttgut so zu beschreiben und zu verstehen, dass bei der Konzeption einer Neuanlage oder der Erweiterung einer bestehenden Anlage der richtige Anlagenaufbau vorgenommen wird.
Auf dem 11. Schüttgut-Forum am 16./17. November in Würzburg zeigt Harald Heinrici, Schwedes + Schulze Schüttguttechnik, in seinem Vortrag „Am Anfang war das Schüttgut –Fließverhalten und geeignete Silogestaltung“, wie sich das Fließverhalten auf die Silokonzeption auswirken kann. Daraus wird deutlich, dass eine nicht zutreffende Beurteilung des Fließverhaltens von Schüttgütern zu einer kostenaufwendigen Anlagengestaltung oder zu Betriebsstörungen führen kann.
11. Schüttgut-Forum
In zwei Tagen durch den gesamten Schüttgut-Prozess – das ist der Anspruch des Schüttgut-Forums. Die Kombination aus praxisorientierten Vorträgen und Ausstellung schafft eine Austausch-Plattform für Instandhaltungs- und Betriebsingenieure, die mit Ihrem Know-how den reibungslosen Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen sicherstellen. Die Teilnehmer erhalten vor Ort Lösungsansätze für eigene berufliche Problemstellungen und erweitern Ihr Experten-Netzwerk.
Das Schüttgut-Forum findet im Rahmen der Förderprozess-Foren 2017 gemeinsam mit dem 15. Pumpen-Forum und begleitender Ausstellung statt. Teilnehmer können beide Foren besuchen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.