Company Logo

VEGA Grieshaber KG

http://www.vega.com

Über uns

Die VEGA Grieshaber KG ist ein international tätiges Unternehmen für die Messung von Füllstand, Grenzstand und Druck bei industriellen Herstellungsprozessen mit Sitz in Schiltach im Schwarzwald.

VEGA-Füllstandsensorik – Automationslösungen mit hohen Standards


Innovative Füllstand- und Druckmesstechnik, die Verbindung eines Maximums an Sicherheit und Effizienz mit einfachster Bedienbarkeit – dafür steht VEGA seit mehr als 60 Jahren. Das mittelständische Unternehmen aus Schiltach im Schwarzwald ist heute mit seiner verantwortungsvollen und langfristigen Ausrichtung in der dritten Generation familiengeführt. Etwa 2.100 Mitarbeitende sowie Produktionsstandorte, Tochterfirmen und Partnerunternehmen arbeiten rund um den Globus mit dem Ziel, Qualität nach dem Standard „Made in Germany“ zu gewährleisten. Von der Entwicklung und Produktion über den Vertrieb bis hin zum Service.


Präzision für sichere Prozesse

Ob in der Wasseraufbereitung, bei der Herstellung pharmazeutischer und chemischer Produkte, bei Energie- oder Baustoffanwendungen und wo immer das Wissen um den exakten Füllstand entscheidend ist: VEGA-Prozessmesstechnik prägt zahllose industrielle Anwendungen und Branchen. Überall dort, wo Flüssigkeiten, Schüttgüter oder Gase zum Einsatz kommen, dienen die Sensoren zur Messung und Erfassung von Füllstand, Grenzstand oder Druck. Daneben bietet VEGA die passenden Geräte und Software zur nahtlosen Einbindung in Prozessleitsysteme.

Anlagenbetreiber profitieren von innovativer Technik, die auch in vernetzten industriellen Umgebungen einsatzfähig ist. In punkto Qualität zählen für VEGA international höchste Standards, die geltende Normen oft noch übertreffen. Als zuverlässiger Partner realisiert das Unternehmen Lösungen zur Steigerung der Prozesssicherheit – und behält dabei die Wirtschaftlichkeit stets im Blick.


Die passende Lösung für jede Füllstandapplikation

Für unterschiedlichste Anforderungen und Einsatzbereiche bietet Vega eine Vielzahl an Technologien und Lösungen. Von Explosionsschutz, Sicherheitslösungen, Ausführungen für Hygieneeinsätze, extreme Temperaturen, Druck oder lange Messdistanzen bis hin zu Kommunikations- und Vernetzungstools reicht die Individualität der Sensorik. Die Möglichkeiten sind so vielseitig, wie die Industrien, die sie einsetzen.


Mitarbeiterzahl: 2.100


Umsatz: 518 Mio. (Stand: März 2022)


Zertifikate:

ISO 14000 ff, ISO 9000 ff