Der oberösterreichische Schüttgut-Spezialist Geroldinger schließt Harnstoff-Feindosierungs-Projekt bei Funder Max, Hersteller von Spanplatten, erfolgreich ab.
Schüttgut-Spezialist Geroldinger schließt Harnstoff-Feindosierungs-Projekt erfolgreich ab.
(Bild: Funder Max/Geroldinger)
Bei der Herstellung von Spanplatten, eines der bedeutendsten Produkte der Holzstoff-Industrie, legt das Unternehmen Funder Max besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Produktion. Um diese zu garantieren, engagierte man den Schüttgut-Spezialisten Geroldinger.
Für die Spanplatten-Erzeugung benötigt Funder Max neben Flammschutzmittel auch den extrem schwierig zu lagernden Harnstoff. Da es sich bei Harnstoff um ein sehr hygroskopisches Schüttgut handelt, das durch seine Fähigkeit zur Wasseraufnahme harte Krusten bilden kann, wird dieses üblicherweise in Big Bags oder offen in Hallen aufbewahrt – eine Silolagerung gilt aufgrund möglicher Verklumpungen und Verkrustungen als sehr riskant.
„Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, von einer großen Menge Harnstoff auf eine sehr kleine Menge herunter zu dosieren, um den nachstehenden Prozess optimal versorgen zu können“, beschreibt der Geschäftsführer Walter Geroldinger die wesentliche Aufgabenstellung.
Geroldinger schaffte für die Lagerung von 60 Tonnen Harnstoff mit einem achteckigen Multigon-Silo (65 m3) eine platzsparende, umweltfreundliche Lösung. Dieses Spezial-Silo begünstigt durch seine flexiblen Wände eine leichtere Krustenlösung und ermöglicht mithilfe des „Oszillomat“-Systems eine gleichmäßige Austragung des Harnstoffs.
Um Mengen-Abweichungen zu vermeiden und eine konstante Schüttgutabgabe zu garantieren, wurden Dosierschnecken installiert, die die erforderliche Harnstoff-Mikrodosierung sicher stellen. Mit der Lagerung des zusätzlich benötigten Flammschutzmittels konnte das Großprojekt abgeschlossen und eine schlüsselfertige Anlage übergeben werden.
Schüttgut Dortmund: Halle 4, Stand D22
(ID:44615319)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.