Die Fachmesse Solids & Recycling-Technik in Dortmund wird auf den 16. und 17. Februar 2022 verlegt. Das hat der Veranstalter Easyfairs nun mitgeteilt.
Die Solids & Recycling-Technik in Dortmund findet am 16. und 17. Februar 2022 statt.
(Bild: Easyfairs)
Dortmund – Die eher zaghaften Öffnungsschritte der aktuellen Corona-Beschränkungen und das schleppende Impftempo beeinträchtigen weiterhin die Planung von größeren Veranstaltungen. Im Hinblick auf die vorherrschende Ungewissheit will der Veranstalter der Solids & Recycling-Technik mit dem Terminaufschub für mehr Planungssicherheit sorgen. Bis zum neuen Termin geht die Solids im Kleinformat auf Tour und zeigt sich regional und persönlich.
Noch sei unklar, ob bis zum ursprünglich angedachten Termin im Juni dieses Jahres Messeveranstaltungen stattfinden dürfen oder Hotels und Gastronomie geöffnet sind, erklärte Sandrina Schempp, Event Director vom Veranstalter Easyfairs. Der neue Termin im Februar 2022 erlaube es den Beteiligten durch den großen Abstand zum aktuellen Geschehen sorgfältig und längerfristig zu organisieren.
Auf Neuigkeiten und persönlichen Kontakte dürfen sich Besucher und Aussteller in der Zwischenzeit, dennoch freuen. Auch wenn größere Veranstaltungen noch nicht in Reichweite sind, kommt die Fachmesse doch in kleinem Rahmen zu den Besuchern. Im Herbst 2021 geht die „Solids on Tour“ und bringt die Essenz der Schüttgut- und Recyclingtechnik nach Karlsruhe und Chemnitz. Mit den geplanten Solids Regio Days bietet der Veranstalter Technologieanbietern und Anwendern eine neue Plattform für ihren persönlichen Austausch. Auf den Ein-Tages-Veranstaltungen präsentieren sich die Aussteller einem regionalen Publikum in überschaubarem Rahmen. Spontan und ohne Reiseaufwand können Fachbesucher Lösungen für ihre Projekte finden und sich mit Anbietern in geschützter Atmosphäre austauschen.
Parallel zum Bedarf nach persönlichem Kontakt zeigt sich in der Schüttgut- und Recyclingbranche auch der Wunsch nach Online-Formaten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung des Veranstalters Easyfairs unter Besuchern beider Fachmessen. Die Vertreter der Branchen würden verstärkt nach virtuellen Plattformen suchen. Mit den geplanten Online Days reagiert der Messeveranstalter auf diesen Trend. Webinare und Diskussionsrunden werden zukünftig die Präsenzveranstaltungen ergänzen und runden damit das Angebot zum Informationsaustausch ab.
(ID:47306720)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.