Sicherheit ist neben der Kapazität das Schlüsselkriterium für den Markterfolg von Energiespeicherlösungen im Zukunftsfeld E-Antriebe. Eine neue Berstscheiben bietet Druckentlastungen in kleinsten Durchmessern ab drei Millimetern und mit niedrigen Ansprechdrücken ab 0,1 Bar speziell für den Einsatz in Lithium-Ionen-Akkus und -Battery-Packs sowie Brennstoffzellen.
Die neuentwickelte beatmungsfähige Niederdruck-Berstscheibe kombiniert Druckausgleich und Druckentlastung in nur einem Bauteil.
(Bild: Bormann & Neupert by BS&B)
Ursache für einen zu hohen Innendruck von Akkuzellen ist zumeist Überhitzung aufgrund von Überlastung, Kurzschluss oder Überladung. Als Sollbruchstelle geben Event-Berstscheiben von Bormann & Neupert by BS&B beim vorab definierten Ansprechdruck hochpräzise nach. Dabei öffnen die Berstscheiben unmittelbar einen größtmöglichen, strömungsgünstig geformten Auslassquerschnitt; gerade bei einem schnellen Druckanstieg bietet das ein erhebliches Sicherheitsplus.
Das Gehäuse der im regulären Betrieb hermetisch verschlossenen Akkuzelle bleibt dabei intakt. Die Berstscheiben werden kundenspezifisch für jede Einbausituation konstruiert. Die Lieferung erfolgt „ready to fit“ als integrierte, einbaufertige Komponente. Die kompakte Größe der Niederdruck- und Mitteldruck-Berstscheiben erlaubt eine einfache Positionierung nach sicherheitsoptimierten Maßstäben.
Alle Varianten der Berstscheiben haben ihre Auslösegenauigkeit und dauerhafte technische Leckagefreiheit in der chemischen Industrie seit Langem unter Beweis gestellt. Als Komponenten für die Akku- und Brennstoffzellentechnologie gewährleisten sie eine dauerhafte Wartungsfreiheit und Vibrationsfestigkeit über die gesamte Betriebszeit. Ein ungewolltes Ansprechen durch Materialermüdung ist nahezu ausgeschlossen. Das macht sie anderen Lösungen für kleine Bauräume überlegen; sie sind auch leichter und geben schneller den maximalen Durchflussquerschnitt frei. Alle durch Last- und Temperaturwechsel auftretenden Druckschwankungen verkraften die Berstscheiben problemlos dauerhaft bis zu 90 Prozent ihres Ansprechdrucks. Zum Schutz der Gehäuse können Hersteller die Entlastungen selbstverständlich mit Ausgleichsmembranen kombinieren.
(ID:47779955)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.