Fördern und Dosieren Sicheres Schüttguthandling
Anbieter zum Thema
In der Schüttgutbranche sind robuste Lösungen gefragt, die ganz unterschiedlichen Industrien bedienen müssen, von der chemischen- und Kunststoffindustrie über die Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie bis hin zum Recycling und Batteriemassenherstellung.

Die bewährte Zweiwege-Weiche WZK überzeugt seit über 60 Jahren durch ihre Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Vielseitigkeit in den unterschiedlichsten Anwendungen. Seitdem ist die Weiche 1000-fach im Einsatz. Geschätzt wird sie vor allem wegen ihrer kompakten und wartungsfreundlichen Bauweise. Sie ist für einen Betriebsdruck von bis zu +5 bar (g) ausgelegt und kann sowohl für die Dünn- als auch Dichtstromförderung sowie für Fallrohre verwendet werden. Das Aluminiumgehäuse mit Rohreinsätzen aus Edelstahl hält das Gewicht gering und ermöglicht damit eine einfachere Installation. Um einen unkomplizierten Betrieb sicherzustellen, verfügt die Weiche über einen schnellen Zugang zu den inneren Teilen. Dies ist nicht nur bei Wartungsarbeiten vorteilhaft, sondern erleichtert auch die Reinigung.
Produktschonende Förderung
Der sanfte Umlenkwinkel (+/- 35 Grad) und der Verzicht auf einen engen Querschnitt sorgen für eine produktschonende Förderung. Darüber hinaus ist die WZK mit einer druckunterstützten Dichtung ausgestattet, wodurch die Weiche von einem Kanal zum anderen als auch nach außen hin dicht ist. Mit ihrer einzigartigen Konstruktion passt sich die Dichtung dem Förderdruck an, ohne dass zusätzliche Versorgungsluft benötigt wird. Zudem ist sie für den Einsatz in Atex-Bereichen geeignet.
Für einfache Dosieranwendungen
Die neue gravimetrische Dosierlinie Prorate Plus eignet sich für die Dosierung von Granulaten und anderen frei fließenden Schüttgütern in Kunststoffanwendungen. Die Einfachschneckendosierer können je nach Rezeptur als Einzelgeräte oder in Gruppierungen von bis zu sechs Dosierern um einen Prozesseinlauf herum installiert werden. Durch ihr Design ist eine sehr kompakte, platzsparende Anordnung möglich, wodurch bis zu sechs Dosierer in einem Radius von 1,5 Metern um einen Extrudereinlauf gruppiert werden können. Mit den drei Dosierer-Modellen PlusS-S, Plus-M und Plus-L wird ein breites Spektrum an Dosierleistungen abgedeckt. Die Dosierer können je nach Material Leistungen von 3,3 bis zu 4800 dm³/h dosieren. Sie zeichnet sich zudem durch eine einfache Montage und einen einfachen Zugang zu Reinigungs- und Wartungszwecken aus.
Die präzise arbeitende Differential-Vibrations-Dosierwaage K3-CL-SFS-V100 mit ihrem zum Patent angemeldeten Antriebssystem und einer fortschrittlichen Steuereinheit erzielt eine Genauigkeit, die durchschnittlich 35 Prozent höher ist als bei herkömmlichen Modellen. Vibrationsdosierer sind ideal für die schonende Handhabung einer Vielzahl von Materialien, darunter auch brüchige, abrasive Stoffe, Produkte mit unregelmäßigen Formen und Glasfasern.
(ID:48626577)