Kompressoren Schüttgut effizient fördern
Anbieter zum Thema
Niederdruck-Kompressoren, Schrauben- und Drehkolbengebläse ermöglichen die Förderung von Schüttgut. Atlas Copco bietet hierzu ein breites Produktportfolio und feiert jetzt mit seinen ZE-3-S-Kompressoren Weltpremiere.

In den ZE-3-S-Kompressoren hat Atlas Copco seine neuesten ölfrei arbeitenden Schraubenelemente verbaut. Sie stellen eine zu 100 % ölfreie Luft gemäß ISO 8573-1, Klasse 0, für kritische Anwendungen zu geringen Lebenszykluskosten bereit, so der Hersteller. Das Getriebegehäuse ist robust, der Motor gemäß der Schutzart IP55 gekapselt, sodass er vor Staubeintritt geschützt ist. Durch die Bauweise sei der Anfangsinvest sogar geringer als bei den bisherigen ZE- und ZA-Maschinen. Durch ihre kompakte Plug-and-play-Konstruktion eignen sich die neuen ZE-3-S-Kompressoren für die unterschiedlichsten Innen- und Außeneinsätze. Dabei können Kunden den Lieferumfang flexibel ändern.
Die ZE-3-S-Kompressoren stellen Druckluft im Niederdruckbereich von 1,5 bis 2,5 bar (Betriebsüberdruck) bereit. Sie sind mit Leistungen von 37 bis 90 kW sowie für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und 50 °C erhältlich. Anwendungsgebiete finden die Kompressoren in der Zement-, Gips- und Glasindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeherstellung oder der Pharmaindustrie. Auch zum Entladen von Lkw-Tanks ließen sich die Maschinen einsetzen.
Betriebsdrücke unterhalb der ZE-Werte
Auch für Betriebsdrücke unterhalb der ZE-Werte hat Atlas Copco Maschinen in seinem Produktprogramm. Die kompakten Schraubengebläse der Serie ZS 4 VSD+ mit Leistungen von 37 bis 90 kW verdichten ebenfalls ölfrei. Laut Atlas Copco wird die hohe Effizienz des ZS 4 VSD+ u.a. durch einen speziell beschichteten Rotor sowie einen Motor der Wirkungsklasse IE5 erreicht. Der Permanentmagnetmotor weist über den kompletten Regelbereich der Maschine einen nahezu konstant hohen Wirkungsgrad von 97 % auf. Durch die VSD+ Technologie steigt die Effizienz selbst bei schwankender Auslastung, sodass die ZS-Gebläse mit bis zu 10 % weniger Energie auskommen als diejenigen der Vorgängerbaureihe.
Druck und Temperatur werden bei dem ZS 4 VSD+ kontinuierlich überwacht. Die Schraubengebläse arbeiten mit einem einstufigen, direkt angetriebenen Schraubenelement und verbrauchen aufgrund der internen Verdichtung bis zu 30 % weniger Energie als Drehkolbengebläse, so der Hersteller. Durch ihren großen Regelbereich sind sie flexibel für viele Prozesse einsetzbar.
Ölfreie Drehkolbengebläse
Laut Atlas Copco seien die Drehkolbengebläse ZL 2 VSD im Vergleich zu den Schraubengebläsen weniger effizient, dafür kostengünstiger in der Anschaffung. Die erzeugte Druckluft ist ebenfalls ölfrei nach ISO 8573-1 Klasse 0. Die Maschine wird als Einheit samt Steuerung und Frequenzumrichter ausgeliefert. Der in das System integrierte Umrichter ist fertig programmiert und auf das Drehkolbengebläse abgestimmt. Die ZL-Drehkolbengebläse erhöhen den Druck um 300 bis 1000 mbar und sind mit Leistungsaufnahmen von 1,1 bis 315 kW fein abgestuft erhältlich.
Powtech: Halle 4, Stand 357
(ID:45775264)